Technik > Tech-Talk Boxenbau
Kann Blech rocken?? Eure Meinungen sind gefragt...
salossi:
Soderle, es geht grad nur langsam voran - gerade zu viele andere Dinge um die :headphone: , die dringend fertig werden müssen...
Aber die alten Originalschalter sind gereinigt und laufen wie am ersten Tag. Den einen verwende ich dann als Power-Schalter, der andere könnte eine simple Tonblende mit ein paar Presets umschalten... Den Thermostat könnt man bei nem Class A-Amp doch prima zum Einstellen des Ruhestromes verwenden >:D
Das nächste wird sicherlich, erstmal testweise den Speaker einzubauen. Das wird allerdings ein wenig Gefummel, denn das Teil hat ja auch von innen keine Ecken oder Kanten, alles rund und gebogen... Außerdem verliert das Gehäuse teilweise seine Form, sobald der Rückdeckel runter ist. Ich werde also irgendwas konstruieren müssen... Definitiv muß eine Art Schallwand rein, die die Auflage für den Speaker bildet.
Die Patina von Tante Käthe werd ich auf alle Fälle erhalten! Natürlich auch die ganzen, originalen Cadillac-Anbauteile ;D
Ich werd berichten, sobald´s weitergeht; kanns selber kaum erwarten ;)
Greets, Salossi
Thisamplifierisloud:
Joooooo, wie, Memme oder Musiker ? ;D
Nimm Urlaub, kündige, mach blau oder krank oder beides. :angel:
Aber mach endlich mit dem singenden Cadillac weiter ! :guitar:
Nigel:
Moin Salossi!
Hatte Gelegenheit einige dieser Fakir-Lüfter für eine Ausstellung zu restaurieren.
Vorsicht! Der Heizgrill im Innern wird mit unversiegeltem Asbesttextil zusammengehalten,
dieser löst sich nach und nach auf und pustet bei Betrieb Partikel in die Umgebung
erkennbar an den weissen Krümeln im Gerät.
Will keine Panik verbreiten, aber nicht alles was alt ist, ist Gold oderso ähnlich.
Gruß,
Nigel
Nigel:
Und: Ja, Blech kann rocken! Bakelit übrigens auch.
Checkt z.B. 0:28, oben rechts im Bild, drei der besagten Fakir-Lüfter. (Asbestfrei natürlich).
http://www.youtube.com/watch?v=eUKjPEedMAY
:guitar:
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln