Technik > Tech-Talk Boxenbau
Kann Blech rocken?? Eure Meinungen sind gefragt...
SvR:
Salü,
Ist echt en geiler Hingucker. Als Box glaub ich eher schwierig, aber mit den drei Knöpfen oben schreit das doch förmlich nach nem Röhrentopteil. ;D
Abmessungen lassen sich auf den Bildern schlecht schätzen, aber 5W-Amp sollte doch rein passen!?
mfg sven
Thisamplifierisloud:
Ist der süß ! ;D
2 Flügel vom Lüfter drinlassen, beleuchten und langsam drehen lassen.
Ob´s ein guter Rotary wird, glaub ich nicht, aber allemal ne gute Show.
Gruß
TAIL
PS.: Rosa oder mintgrün lackieren ! ;D
salossi:
Hey Leute,
Thänx für das viele Fett-Bäck ;)
Am coolsten erscheint mir noch die Idee mit dem Rotary - das wär wirklich der Hammer, wenn man auf diese Weise den Prop da drinnen noch mit nutzen könnte... Man könnte direkt hinter den Propeller eine feste Blende mit 2 Öffnungen einbauen, die dann durch den Prop dauernd auf und zu machen ;D
Eine Beleuchtung war da übrigens schon drin!! Eine rote Glühbirne!
Vielleicht war es ja (als Zweitnutzen) bereits als prähistorische Bühnendeko für Rock´n´Roll Bands gedacht. Wer weiß, vielleicht gabs ja sogar eine "deluxe"-Version von dem Teil mit einer Art pneumatischem Neandertaler-DMX-Input, über den man die Drehzahl des Propellers beim Tanztee fernsteuern konnte... :o
Na, ich schweife ab...
Das Ding zu zerlegen war gar nicht so einfach, erst mußten die Bakelit-Knöppe runter, die ich nicht kaputtmachen wollte. Nach vermutlich über nem halben Jahrhundert saßen die ganz schön fest... Ich hab dann gezielt mit WD-40 geflutet und sie irgendwann ab gehabt. Danach kam der Einsatz raus. Und: Dreck, Dreck und dann noch: Dreck.
Jetzt ist das Ding soweit präpariert zum Einbauen eines Speakers.
Die Dose nur als Gehäuse für ein Röhrentop zu verwenden wär zwar auch cool, aber irgendwie sieht das Ding doch so aus, als ob da vorne Sound raus kommen muß, oder?
Es schreit einfach danach :-) So werd ich sie also erst mal mit nem Speaker als "Brüllkonserve" testen (getreu dem Motto: Was nicht klingt wird klingend gemacht!) und dann, bei Erfolg, kommt da vielleicht ein kleiner 5W-SE Amp rein, mit supersimpler Schaltung und Powerschalter, Gain und Tone - Potis unter den Bakelitknöppen...
Über die Option mit dem Roto kann ich dann ja auch nochmal nachdenken ;D
Das mit dem Rosa oder Mintgrün klingt witzig, allerdings geht dann eben der vintagemäßige Originallack flöten und ich hab Schiß, daß das Ding dann danach aussieht wie ein modernes Designerschrott-Teil... Ich glaub ich laß daher den Originallack...
Greets, Salossi
salossi:
Kultig ist auch die Skala unter dem einen Knopf, mit der man die Leistung umschalten kann zwischen 1500 Watt und 2250 Watt :guitar: :headphone:
Ron55555:
Hallo Salossi,
ich find die Idee total abgefahren, probier es einfach aus mit nem Speaker, wenn´s nicht klingt wird es halt ein Top,
aber könnte mann nicht ne MDF Platte passgenau da rein implantieren, die könnte den Speaker halten und das Blech
etwas stabilisieren, und selbstklebende Bitumenmatten 2mm aus dem Auto-Hifi bedarf
Gruß Ronald
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln