Technik > Tech-Talk Amps
Sears Silvertone 1484 - Fehleranalyse
cmgKos:
Hallo alle zusammen,
ich bin vor kurzem mehr oder weniger zufällig zum Besitzer eines Sears Silvertones 1484 geworden. Ich muss sagen nachdem ich mich etwas mit der Materie auseinander gesetzt habe... dieser Amp ist echt was Feines! Oder besser: er könnte was echt Feines sein.
Denn leider tritt so das ein oder andere Problem auf!
1. sehr lautes Grundrauschen. (tritt erst auf sobald man von "stand-by" in "operate" wechselt)
2. ein brummendes und "grummelndes" Geräusch. (in Art und Lautstärke unrägelmäßig / tritt nur vereinzelt auf - eher selten, aber sowohl im "stand-by" also auch im "operate")
3. in "Channal zwei" brummen. (verhält sich proportional zum Volume / das Geräusch tritt nicht im "Channal eins" auf und "Channal eins" ist auch deutlich leiser obwohl die beiden eigentlich [bis auf Tremolo und Reverb - nur in Ch. 2] identisch seien sollten)
4. wenn man im "Channal eins" den Volumepoti bis zum Anschlag auf "0" dreht entsteht plötzlicher Läutstärkesprung (obwohl der Poti faktisch auf 0 steht kommt Signal mit hoher Lautstärke) und knackende Geräusche.
5. das Tremolo erzeugt in bestimmten Potipositionen ein fiependes oder klickendes Geräusch.
Also 5. könnte möglicherweise ein nicht zu vermeidendes Nebengeräusch sein... ist auch wirklich nur beim genauen hören zu vernehmen!?
Zu 4. fällt mir spontan einfach alter Poti ein... aber vielleicht lieg ich da auch falsch!?
Das Brummen von 3. könnte mit der höheren Lautstärke zusammen hängen ist dafür aber trotzdem ziemlich heftig zudem es in "Chanel eins" gar nicht auftritt?!
Außerdem stellt sich mir die Frage woher die Lautstärke Differenz bei den beiden Channals kommt?!
Meine echten Problemkinder sind 1. und 2.
hat irgendjemand Ideen oder Anregungen?!
Es wurde vom Vorbesitzer offensichtlich etwas haltlos drauf losgebastelt... im Wesentlichen will ich einige Umbauten wieder rückgängig machen: der OT scheint nicht der Originale zu sein (hab gehört es gab immer mal Probleme mit den Originalen. weiß vielleicht jemand woher man so ein Teil noch kriegt?) deshalb wurden anscheinend auch 4 Klinkenbuchsen mit verschiedenen Impedanzen neu angebracht.
Der Reverb-Tank wurde auch ausgebaut - ich würde wieder einen einbauen wollen!
Ein wirklich sinnvoller Umbau scheint mir das Netzkabel zu sein! Vom originalen 2-adrigen Kabel ohne Erdung zum 3-adrigen Kabel mit. Allerdings erschließt sich mir nicht so ganz die Funktion und Sinnhaftigkeit wie der Groundswitch verdratet wurde?!
Was noch original (oder mal durch NOS-Wahre ersetzt) zu sein scheint sind sämtliche Röhren!!!
Ich würde mich über Erfahrungen/Hilfe/Ideen/Anregungen/Antworten auf meine Fragen sehr freuen!
(Bilder hänge ich an)
(falls Jemand Interesse hat die verschiedenen Geräusche mal zu hören... ich hab ne Aufnahme gemacht, die ist allerdings vom datenumfang her recht groß... ich werd mal sehen ob ich sie irgendwo hochladen kann, dann poste ich den Link)
Danke im Voraus!
cmgKos:
Hier ein paar Bilder:
cmgKos:
Und noch ein Schaltplan:
cmgKos:
Hier der Link zum Download der Sounddatei...
(die Datei heißt "Sears Silvertone 1484")
http://www.sendspace.com/file/m5bh2m
zunächst hört man das Problemgeräusch 2.
dann beim Umschalten von "stand-by" auf "operate" Problemgeräusch 1.
dann drehe ich zunächst den Volumepoti in "Channal 2" auf (Problemgeräusch 3.)
dann drehe ich den Volumepoti in "Channal 1" auf (kein Problemgeräusch)
dann drehe ich an den Potis für das Tremolo (sehr leise aber wahrnehmbar - Problemgeräusch 5.)
dann drehe ich den Volumepoti in "Channal 1" gegen "0" (Problemgeräusch 4.)
Bierschinken:
Hallo,
die Schaltung ist ja an sich nichts Wildes.
Hast du denn mal grob alles kontrolliert? - D.h. bist du überhaupt Firm in Sachen e-Tech oder ist der Verstärker vll. besser bei einem Techniker aufgehoben?
Grüße,
Swen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln