Technik > Tech-Talk Boxenbau

Beeinflussung von Gewichtssaussparungen

<< < (2/7) > >>

bea:
Wenn Du das jetzt als Anspielung auf meine Fichtenkistchen meinst: die beiden GB12 laufen ebenfalls in derartigen Kistchen, und sie gefallen mir ohne Versteifungen besser als mit. Aber für den Beta-12 als Basslautsprecher wird es im Endeffekt darauf hinauslaufen, dass ich die Wandflächenzusätzlich zu der Querstrebe mit einem gewollt unregelmäßigen Wabenmuster versteife. Erste Schritte in diese Richtung sind sehr vielversprechend gelaufen.

Unabhängig davon ist ja die Frage des Leichtbaus durchaus interessant - also relativ dünnwandigen Boxen, die dann eben versteift werden müssen (15 mm Birke-Multiplex gehört für mich noch in diese Kategorie). An dieser Stelle muss allerdings ganz klar zwischen kommerzieller Fertigung (Kostendruck, die Kunden müssten es annehmen) und komplettem Eigenbau unterschieden werden, wo man durchaus auch mal was probieren darf, das für eine an wirtschaftlichen Gesichtspunkten orientierte Fertigung weniger interessant ist.

In diesem Sinne fände ich es, um an den Eingangsbeitrag anzuschließen, spannend zu wissen, ob man eine gut klingende schwingungsarme Box aus z.B. 10-12 mm dünnem Multiplex aufbauen könnte, die intern mit 3-5 cm hohen Waben versteift ist. Besonders gilt das natürlich im Vergleich zu masssiven Wandstärken von 3-5 cm....

Dirk:

--- Zitat von: bea am  4.03.2011 23:10 ---Wenn Du das jetzt als Anspielung auf meine Fichtenkistchen meinst:

--- Ende Zitat ---

Ich kenne Deine Fichtenkiste nicht und daran habe ich mit Sicherheit nicht gedacht.


--- Zitat von: bea am  4.03.2011 23:10 ---die beiden GB12 laufen ebenfalls in derartigen Kistchen, und sie gefallen mir ohne Versteifungen besser als mit.

--- Ende Zitat ---

Das ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis.


--- Zitat von: bea am  4.03.2011 23:10 ---Unabhängig davon ist ja die Frage des Leichtbaus durchaus interessant - also relativ dünnwandigen Boxen, die dann eben versteift werden müssen (15 mm Birke-Multiplex gehört für mich noch in diese Kategorie).

--- Ende Zitat ---

15 mm Birke als "Leichtbau"  ?


--- Zitat von: bea am  4.03.2011 23:10 ---In diesem Sinne fände ich es, um an den Eingangsbeitrag anzuschließen, spannend zu wissen, ob man eine gut klingende schwingungsarme Box aus z.B. 10-12 mm dünnem Multiplex aufbauen könnte, die intern mit 3-5 cm hohen Waben versteift ist. Besonders gilt das natürlich im Vergleich zu masssiven Wandstärken von 3-5 cm....

--- Ende Zitat ---

Was ist gut klingend und was ist schwingungsarm ? "Schwingungsarm" muss nicht gleich "gut klingend" sein, wie Du schon fest gestellt hast.
3 -5 cm Wandstärke ? Womöglich noch MDF ? WAS baust Du genau ???

Gruß, Dirk
 

Thisamplifierisloud:
Ich denke, am meisten Gewicht und Aufwand kann mit der Wahl des Speakers sparen.

 :bier:

Martino:
Moin!
ui, was hab ich da wieder angestossen. Mir persönlich gehts eigentlich (meistens) um den
perfekten combo. Der muß in erster Linie virtuell unkaputtbar sein und einfach gut klingen.
Nebenbei so Rückenschonend sein wie möglich.  :angel:
Verstärkungen sind vielleicht nett in Basscabs, aber sicher nicht bei Gitarre, wo man meist
Gehäuseeigene Schwinungen nicht unbedingt töten möchte.
Gruß
Martin

jacob:
Moin Martin,

ZITAT: "Mir persönlich gehts eigentlich (meistens) um den
perfekten combo. Der muß in erster Linie virtuell unkaputtbar sein und einfach gut klingen.
Nebenbei so Rückenschonend sein wie möglich."

Der war jetzt aber wirklich gut, gelle?  :laugh:

Du suchst also nach einer "Wollmilch gebenden Eiersau", sozusagen...  :devil:

Gruß

Jacob

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln