Technik > Tech-Talk Amps
meine beiden Amps im direkten Vergleich: es gibt einen klaren Verlierer - warum?
cca88:
--- Zitat von: Nils H. am 14.03.2011 20:17 ---Moin,
daran könnte es natürlich liegen ;D.
der Amp klingt an sich eigentlich gut, aber im Vergleich dann halt doch etwas topfig und überfordert. Die Arbeitpunkte der ersten beiden Stufen kann ich bei Gelegenheit ja mal umstricken. Ich hab aber insofern den AÜ (und ggf. den PT) im Verdacht, als der Amp vor allem bei höherer Lautstärke (welche der andere Amp mit einem Lächeln meistert) irgendwie überfordert klingt.
Mal sehen...
Gruß, Nils
--- Ende Zitat ---
Hallo Nils,
Vorschlag,
schick doch mal die Vorstufen der Amps über den Poweramp des jeweilig Anderen
Danke noch für den interessanten Ansatz :)
Grüße
Jochen
Nils H.:
Moin,
--- Zitat von: Ron55555 am 14.03.2011 20:30 ---dein Duke ist einfach mal ein sehr schöner Amp. *schleim*, ich hoffe dass meiner auch so gut klingen wird :devil:
--- Ende Zitat ---
oh, das glaub ich schon. Die - meiner Meinung nach - wichtigste Voraussetzung ist schon mal erfüllt, nämlich das Herangehen mit der nötigen Sorgfalt und eine gute Vorausplanung.
--- Zitat von: Ron55555 am 14.03.2011 20:30 ---da ich so ziemlich fast alles abgekupfert habe sollte nix schief gehen, man wird sehen,
--- Ende Zitat ---
Na, stell' mal Dein Licht nicht unter'n Scheffel ;).
--- Zitat von: Ron55555 am 14.03.2011 20:30 ---aber noch mehr gespannt bin ich auf dein aktuelles Projekt
--- Ende Zitat ---
Oh, danke fürs Interesse. Da wird's leider noch ein wenig bis zur Realisierung dauern, die Planung ist zwar im Prinzip abgeschlossen, aber in der Portokasse ist gerade Ebbe >:(.
--- Zitat von: cca88 am 14.03.2011 21:05 ---schick doch mal die Vorstufen der Amps über den Poweramp des jeweilig Anderen
--- Ende Zitat ---
Jau, manchmal kann's so einfach sein ;D. Werde ich nächste Woche oder so mal machen, wenn ich wieder mit beiden Amps im Proberaum bin.
Gruß, Nils
fiestared:
Hallo Nils,
Kann es sein das Dein Dumble-(d'lite)-Derivat ganz d'lite ähnlich keinen choke hat - der andere schon ?
Dies könnte schon einen Teil Deines Höreindrucks begründen - die 500Ohm anstelle einer Siebdrossel hört man
definitiv...
gruß axel
Nils H.:
Moin Axel,
--- Zitat von: fiestared am 14.03.2011 23:42 ---Hallo Nils,
Kann es sein das Dein Dumble-(d'lite)-Derivat ganz d'lite ähnlich keinen choke hat - der andere schon ?
Dies könnte schon einen Teil Deines Höreindrucks begründen - die 500Ohm anstelle einer Siebdrossel hört man
definitiv...
gruß axel
--- Ende Zitat ---
nope. Das genaue Gegenteil ist der Fall: Der D'lite hat zwischen Anoden- und Schirmgitterabgriff die Drossel vom Fender (180 Ohm, ich schätze mal um die 4H - wie bereits erwähnt, ich habe den Dumble/D'lite aus den Resten eines Blues Deluxe gebaut). Der andere Amp hat an der Stelle einen 100R-Widerstand.
Gruß, Nils
Hans-Jörg:
--- Zitat von: Bierschinken am 14.03.2011 19:45 ---Arbeitspunkte !!!
Um ehrlich zu sein, sind die Arbeitspunkte das meist unterschätzte "Stilmittel".
Ständig liest man von anderen AÜs, neuen Röhren, andere Kondensatoren. Dann wird hier der Bright-C draufgepappt und da einer weggenommen...aber wirklich am Klangfarbeerzeugenden Element, der Röhre und ihrem Arbeitspunkt arbeitet niemand.
Und wenn dann hört man nur solche Allgemeinplätze wie "jaja, größerer Ra, mehr Verstärkung, aber viel weniger Dynamik".
Mir geht hier sehr oft verloren, dass die Werte Ub/Ra/Rk und eigentlich auch Rload extrem zusammengehörig sind und als Ganzes betrachtet werden sollten.
Davon abgesehen finde ich, dass der Dumble keine Schnitte gegen nen Fender für richtig schöne, dynamische und sparkelige Cleans hat.
Grüße,
Swen
--- Ende Zitat ---
Hall,
na da bin ich ja richtig froh, dass ich beim "Ur-Dumble" (1984) geblieben bin (100k/1k5/10uF), statt der Ceriatone, oder D`Lite Werte.
Ist jetzt nicht sehr hilfreich, ich weis, aber der Vorstufen/Endstufen Tausch ist definitiv die beste Möglichkeit, das herauszufinden.
Liebe Grüsse
Hans-Jörg
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln