Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Gittervorspannung und Bias beim 6100

  • 1 Antworten
  • 2390 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline pendecko

  • Jr. Member
  • **
  • 12
Gittervorspannung und Bias beim 6100
« am: 8.06.2011 14:50 »
Hallo,

bin etwas verwirrt und hab mal ne Frage zum Marshall 6100.
Im Schaltplan sind ja -50V Gittervorspannung angegeben. Ist das jetzt nur ein Richtwert/Startwert für die Bias-Strom Einstellung?
Macht doch keinen Sinn, sowas im Schaltplan anzugeben. Ich denke der Bias-Strom ist wichtig und wenn ich den dann einstelle, ändere ich mit dem Poti die Gittervorspannung.
Oder, seh ich da was falsch???

Wie ändert sich denn der Bias-Strom, wenn ich den Amp auf Low Power umschalte und/oder den Trioden-Betrieb einschalte?
Muss ich den Bias-Strom/die Gittervorspannung dann jeweils wieder anpassen???

Danke und Gruss

*

Offline Beano

  • YaBB God
  • *****
  • 994
Re:Gittervorspannung und Bias beim 6100
« Antwort #1 am: 8.06.2011 14:58 »
Hallo und willkommen im Forum,

richtig, die -50V sind nur ein Richtwert. Wenn du den Ruhestrom einstellst änderst du diese Gitterspannung.

Theoretisch müsste man beim Low-Power-Betrieb den Ruhestrom nachstellen, weil 2 Röhren natürlich weniger Strom ziehen als 4 und sich dadurch die Anodenspannung geringfügig erhöht. Im Triodenbetrieb hat die Röhre ebenfalls eine andere Stromaufnahme und du müsstest nachstellen.
In der Praxis ist der Unterschied aber so gering, dass man die Gitterspannung einfach lässt.Wenn du die Verlustleistung auf 65-70% einstellst, ist ja noch Luft nach oben.

Grüße,
Mathias