Technik > Tech-Talk Effekte
Klassisches Setup midifizieren, und dann noch mit kleinem Geldbeutel - möglich?
Nils H.:
Moin,
ich habe zum Thema µC und speziell Miduino etwas Starthilfe von Peter/Banana_Horst bekommen (danke nochmal dafür!). Wenn man erstmal einen Beispielcode gesehen hat, wird's doch gleich viel verständlicher. Ich hab mich dann heute auch schon mal intensiv eingelesen, und ich habe beschlossen, die Sache in Angriff zu nehmen. Das wird aber eher ein Langzeitprojekt; hardwareseitig ist es überschaubar, aber meine Programmierkenntnisse sind sehr eingerostet, so dass ich af dem Weg doch noch sehr viel lernen muss.
Also plane ich folgendes auf Arduino-/Miduino-Basis:
Einen oder zwei Midi-Looper nach Vorbild des VoodooLab GCX oder RJM Rack Gizmo:
Um auch noch weiter expandieren zu können (und weil's geht), möchte ich 16 Loops haben. Im Moment habe ich 12, von denen noch drei frei sind. Außerdem möchte ich mindestens acht Schaltausgänge haben. Da gäbe es mehrere Kombinationsmöglichkeiten, z.B. zweimal 8+8, oder eines für Loops, eines fürs Switching, oder beides zusammen auf 2HE mit einem µC mit mehr digitalen I/Os als den max. 20 des Atmega168. Am sinnvollsten ist vermutlich die 8+8-Variante, denn damit käme ich erstmal hin, und wenn der funktioniert und der Code steht, und ich will expandieren, ist der Bau eines zweiten Gerätes Kinderkram. Also:
- 19" / 1HE mit 8 Loops + 8 Schaltausgängen
- Integriertes Netzteil (den aktuellen Hardwarelooper betreibe ich mit einem Steckernetzteil
- Ein- und Ausschalten der Loops über CC-Befehle
- Programmierbar
Dazu dann den passenden
Midi Foot Controller nach Vorbild des Ground Control Pro oder der CAE-Controller
- Viele Knöpfe ;D
- einen Satz Knöppe für Preset-Wahl (vermutlich 4 oder 5 + Bank up/down), und einen Satz, der CCs sendet (mindestens 8, gerne auch mehr- evtl Anschlussmöglichkeit von einem oder Zwei Expressionpedalen
- ob er programmierbar sein muss, lasse ich mal offen
- Integriertes Netzteil oder Phantomspeisung
- ein LCD als UI
Das ist jetzt erstmal richtig groß und ambitioniert, aber man muss sich auch mal großen Herausforderungen stellen. Ich setze mir keinen Zeitrahmen oder Anfangszeitpunkt, weil ich erstmal Grundlagen der µC-Programmierung draufschaffen muss. Aber ich werde auf jeden Fall mal ein Konzept erarbeiten und die Hardwareseite zumindest theoretisch ausarbeiten, denn die ist ja, wenn man ein Miduino-Board verwendet, überschaubar. Ich werde für das Projekt auf jeden Fall auf ein fertiges Design zurück greifen und mich nur um die Peripherie und die Software kümmern.
Wenn Interesse bestehen sollte, mache ich das auch gerne wieder öffentlich hier im Forum.
Gruß, Nils
Banana_Horst:
Dann klink ich mich doch auch mal offiziell ein :-)
--- Zitat von: Nils H. am 21.08.2011 04:53 ---Einen oder zwei Midi-Looper nach Vorbild des VoodooLab GCX oder RJM Rack Gizmo:
- 19" / 1HE mit 8 Loops + 8 Schaltausgängen
- Integriertes Netzteil (den aktuellen Hardwarelooper betreibe ich mit einem Steckernetzteil
- Ein- und Ausschalten der Loops über CC-Befehle
- Programmierbar
--- Ende Zitat ---
Weitere Vorschläge, einfach zu realisieren und praktisch:
- schaltbarer Buffer (OP, JFET, ...) am Input der Loops.
- 9 oder 12V Phantom-Power auf dem MIDI-In (evtl. schaltbar) - 2 Pins sind ja ohnehin frei. Floorboards ohne Möglichkeit zur Phantomspeisung sind m.M.n. indiskutabel.
Ganz großes Lob übrigens für das ambitionierte Projekt! Ein DIY-Looper/Switcher dieser Art ist eine tolle Idee, auch vor dem Hintergrund der recht hohen (soll heißen: überzogenen) Preise für professionelle Geräte.
Grüße,
Peter
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln