Technik > Tech-Talk Amps
Probleme mit VVR
Bierschinken:
Morgen,
ich bin bei Jochen.
Der Plan ist etwas dürftig, da darf schon die "Peripherie" drauf und auch genauere Angaben zu den Spannungsverhältnissen.
Desweiteren machen mich die 275V stutzig. Könnte es sein, dass du da eine der beiden Primärwicklungshälften misst? Also irgendwas stimmt da tatsächlich nicht. Entweder Messfehler durch Messmaterial oder durch falsche Messung.
Grüße,
Swen
MichiK:
Hallo ihr zwei,
ich habe nochmal einen Schaltplan von meinem Netzteil samt VVR angehängt!
Ja das mit dem falsch messen habe ich mir irgendwie auch schon gedacht aber es sind Leute mit mehr Messerfahrung auf selbiges Ergebnis gekommen.
Was meiner Meinung auch dafür spricht dass etwas garnicht stimmt ist die Tatsache dass mir schon zweimal der 2k2 im ungeregelten Kreis sehr sehr warm geworden ist und das Zeitliche gesegnet hat (siehe Plan im Eröffnungspost). Dadurch bin ich recht schnell auf den Trichter gekommen dass etwas nicht stimmen kann.
Bei meinem Neuaufbau ist mir zwar noch nix abgefackelt aber ich messe genau den gleichen Quatsch. Vor der Eingangsdiode im ungeregelten Zweig bzw. nach dem Gleichrichter 275V und nach der Diode 420V. Im geregelten Zweig eben regelbar von 12-425V.
Scope ist hier leider immer noch nicht verfügbar :(
Kann es vielleicht am FET liegen?
Gruß
Michael
Bierschinken:
Hallo Michael,
was misst du hinter D13, was hinter D11?
Sind die Spannungen gemessen mit Röhren? - Wie siehts aus, wenn due die Röhren ziehst?
Grüße,
Swen
MichiK:
Hallo Swen,
ich messe nachher gleich nochmal nach zur Sicherheit aber aus Erinnerung kann ich sagen dass ich unterschiedliche Werte gemessen habe. Hinter D13 waren es eben 420V und nach D11 glaube ich waren es auch 275V.
Die Spannungen sind jetz ohne Röhren gemssen.
cca88:
--- Zitat von: MichiK am 9.04.2011 19:24 ---Hallo Swen,
ich messe nachher gleich nochmal nach zur Sicherheit aber aus Erinnerung kann ich sagen dass ich unterschiedliche Werte gemessen habe. Hinter D13 waren es eben 420V und nach D11 glaube ich waren es auch 275V.
Die Spannungen sind jetz ohne Röhren gemssen.
--- Ende Zitat ---
...schalt das Meßgerät doch zusätzlich mal auf AC und schau was da rauskommt...
Grüße
Jochen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln