Technik > Tech-Talk Amps

Schaltbare Gegenkopplung ploppt

(1/2) > >>

Striker52:
Hallo zusammen,
ich habe bei einem meiner Amps einen Schalter in die Gegenkopplung eingebaut. Beim Schalten gibt's ein lautes Plopp, und zwar sowohl beim Ein- als auch beim Ausschalten. Hatte schon einen 1M-Widerstand über den Schalter gelötet, hat aber keine Wirkung gezeigt.
1. Ist das Ploppen normal?
2. Wo kommt das Ploppen überhaupt her? Ich sehe keinen Kondensator, der plötzlich umgeladen würde.

Bin für eure Anregungen und Ideen dankbar.
Viele Grüße,
Axel

PS: Es ploppt auch bei zugedrehtem Volume-Poti

es345 (†):
Hallo Axel,

An dem Verbindungpunkt  von R20,R28,R29 - ich nenne ihn VP1 - liegen knapp 10V bei geöffneten SW3. Schließt Du nun SW3, liegt R28 gleichstrommässig parallel zu R29 an Masse - die Lautsprecherwicklung ist vernachlässigbar klein - , was das Potential von VP1 leicht verschiebt. Diese Änderung wird über C13 auf das Gitter von V3b gegeben, das erzeugt den Plopp. Lege mal zwischen R28 und SW3 eine Kondensator von 470nF und von der Verbindung des Kondensator - SW3 einen Widerstand von 10KOhm an Masse. Dann sollte der Plopp weitestgehend verschwinden.

Gruß Hans- Georg

Burkhard:
Moin Axel,

oder schalte das über nen Optokoppler. Brauchst allerdings bissi Gleichspannung (Heizung?)
Dann ploppt nix mehr....

Gruß Burkhard

Striker52:
Hallo,
danke erstmal für eure Antworten. Dass da am Verbindungspunkt R20/R28/R29 10V anliegen, hatte ich übersehen. Das erklärt schon mal die Ursache. Werde bei nächster Gelegenheit mal Hans-Georgs Vorschlag ausprobieren.

@Burkhard: Hast du vielleicht einen Plan oder einen Link bzgl. der Variante mit dem Opto-Koppler? Klingt interessant, aber ich hab momentan keinen Schimmer, wie das aussehen könnte.

Viele Grüße,
Axel

Ron55555:
ich denke mal anstatt deinem Schalter ein Optokoppler, versorgt über deine Heizspannung,
hat der nicht ne Fließrichtung wie ne Diode  ???

Gruß Ronald

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln