Technik > Tech-Talk Amps

Johnson T 25 R

<< < (6/14) > >>

guitarthunder:
Hi Jochen
Glaubst du das der Wert nicht stimmt?Oder soll ich den mal auslöten und durchmessen?
Grüße Michael

Joachim:
Hi Michael,

hatte gar nicht gesehen, dass Du wieder aufgemacht hast. Die 56k sind so auch z.B. in alten Fenders. Du kannst hier ohne weiteres mal auf 100K gehen und schau, wie es klingt. Mehr Zerre dürfte es nicht bringen.

Viele Grüße,
Joachim

guitarthunder:
Hi Joachim
Nachdem der Thread so oft angeklickt wurde habe ich ihn wieder aufgemacht und schon die ersten Tipps bekommen.So bald ich eine stärkere Vorstufenröhre als die ECC 82 als V1 verwende ist der Hall absolut nicht zu gebrauchen.Und das der Amp nur mit gebrücktem und aufgedrehtem FX-Weg klingt ist auch seltsam.Ich komme aber frühestens am Donnerstag dazu den Amp aus dem Proberaum zu holen,so lange sammel ich noch Tipps.Projekt Treppenhaus ist beendet,mal gespannt was sich meine Frau jetzt für meine Freizeit einfallen lässt. >:D >:D >:D
Gruß Michael

guitarthunder:
Hi
Ich hab mir heute mal ein paar Widerstände und Kondensatoren bei Dirk bestellt.Da kann ich ja nächste Woche mal anfangen zu löten.Wer einen Tipp hat,immer her damit
Gruß Michael

guitarthunder:

--- Zitat von: cca88 am  8.05.2011 22:49 ---..dafür ist der Kathodenwiderstand dort auch größer  >:D

Schmerz beiseite - das ist der Anodenwiderstand des Kathodyn - der MUSS - exakt den gleichen Wert haben wie der Kathodenwiderstand ansonsten funktioniert es nicht.
Größer machen - probier's einfach aus - aber dann beide - ich denke, daß das auf keinen Fall etwas verbessert.

???

die Loop ist doch parallell; hast Du R28 schonmal genau unter die Lupe genommen

Grüße

Jochen


--- Ende Zitat ---

Hallo Jochen
Ich hab heute verschiedene Widerstände von Dirk bekommen.Der R 28 hat 680k.Soll ich da mit dem wert höher oder tiefer gehen?
Gruß Michael

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln