Technik > Tech-Talk Amps

Tonestack für Firefly

<< < (3/4) > >>

*genni*:
ich muss jetz nochma fragen: du willst rock und metal spielen mit dem amp, ja? da ist man ja jetzt eher auf die vorstufe angewiesen als auf eine clippende endstufe, vor allem beim metalsound. wieso drehst du nicht einfach nur so laut wie du es verantworten kannst und holst den sound aus der vorstufe? ich wiederhole mich zwar, aber eine andere vorstufe scheint mir hier zielführender zu sein. wenns schon was von AX84 sein soll, dann halt den high octane. der ist ziemlich rockig und hat auch genug gain. für metal wirds zwar eng, weil der dafür zu sehr matscht, aber das kann man ja noch optimieren. endstufe mit EL84 im eintakt ist auch immer sehr dankbar, da bekommt man sehr billig ausgangstrafos, spätestens bei ----. dann hast du ein wenig mehr leistung, was für clean durchaus von vorteil ist.

was soll denn für ein lautsprecher verbaut werden? der hat ja einen sehr großen einfluss nicht nur auf den klang sondern auch auf die lautstärke. damit kann man bei den verfügbaren gitarrenlautsprechern ungefähr einen faktor 10 in der leistung ausgleichen (z.B. 90dB lautsprecher vs. 100dB lautsprecher in 10W vs. 1W amp). wenn du hier einen am unteren rand der skala verbaust wirds auch gemütlicher für die nachbarn. doch selbst 90dB sind eher unpraktikabel in der mietwohnung.

wenns wirklich eine mini-endstufe sein soll, könnte man vielleicht auch darüber nachdenken, ECC82 im eintaktbetrieb zu verwenden? der hammond 1750A (http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p2154_Hammond-1750A-Fender-Reverb-125A20B---022921.html) ist ein sehr hochohmiger übertrager, damit könnte sich sowas realisieren lassen - müsste man mal durchrechnen. das übrige system der ECC82 kannst du dann ja nutzen, um mehr gain im preamp zu erzielen.

Nicht Bernd:
Ja ich wollte Rock und Metal damit spielen. Nun hab ich aber mal spaßeshalber meinen alten Rocktron Progap mit meinem neuen Banana Booster verbunden und damit in meine Endstufe rein.
Der Progap hatte immer so´ne Art Hiss-nu isses weg. :guitar:

Werde den Firefly wohl nur noch spaßeshalber bauen. Ist ja auch mein erster Röhrenamp. Von daher-klein anfangen.
Den Firefly wollte ich mit nem 10er von Tubetown (30Watt, 95dB) inner Pappelbox betreiben.
Und den Sound von Dougs kleinem find ich echt geil...

Vielleicht werde ich damit dann eben nur Blues spielen und mir den high oktane mal genauer angucken. Dann hätte ich auch einen kleinen für Metal/Rock.

*genni*:
als erstes projekt ist der firefly wirklich recht pflegeleicht. mein erster selbstbauamp war ein vox ac4 ^^ den kann ich aber nicht empfehlen. klingt ziemlich dumpf und ist sehr unflexibel. hier mal 2 bilder:



viele grüße
carsten

Nicht Bernd:
Na das ist doch mal´n schickes Gehäuse :-)

*genni*:
baujahr 1938 (: hat mir nen radiosammler geschenkt, ohne innereien..

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln