Technik > Tech-Talk Amps

Headroom beim DC-30

<< < (5/5)

slinky:
Hi Stephan

besten dank, das ist eine ganze Menge Stoff, der hinter den Links zu finden ist.

Der Soho gefällt mir auf jeden Fall sehr gut. Mal sehen was die Zukunft noch so an Ampprojekten bringt. Der DC30 war bestimmt nicht der letzte Eigenbau-Amp.

Mein Dizzy 30 hat auch den Einschleifweg. Allerdings werde ich den mit größter Wahrscheinlichkeit nie benutzen außer vielleicht mal zum Probieren der Mastervolumenbox o.ä.. Wenn ich das richtig verstanden habe, wäre es also dann kein Problem, den 100K gegen Masse auf z.B. die 470K zu erhöhen?

Was ist denn mit einem solchen Effects loop eigentlich noch alles so machbar?
Ich hab z.B. mal vor längerer Zeit das hier gefunden:
http://www.youtube.com/watch?v=_o3rSaYLrO4
Das müßte man doch trotz send und return in einer Buchse auch irgendwie realisieren können?

Grüße
Jan

darkbluemurder:

--- Zitat von: slinky am  7.05.2011 01:41 ---Mein Dizzy 30 hat auch den Einschleifweg. Allerdings werde ich den mit größter Wahrscheinlichkeit nie benutzen außer vielleicht mal zum Probieren der Mastervolumenbox o.ä.. Wenn ich das richtig verstanden habe, wäre es also dann kein Problem, den 100K gegen Masse auf z.B. die 470K zu erhöhen?

--- Ende Zitat ---

Hallo Jan,

das hast Du völlig richtig verstanden.

Viele Grüße
Stephan

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln