Technik > Tech-Talk Amps

Nur 5,54V Heizspannung

<< < (5/10) > >>

jacob:
Hi Gunter,

"die Engländer" können manchmal schon etwas komisch sein, das ist auch meine Erfahrung. Na ja, sie leben ja halt auch auf einer Insel, das prägt anscheinend  :devil:

Und wenn ihnen der Customer- Support, wie in Deinem Fall, anscheinend komplett am A.... vorbeigeht- so what!
Du bist ja schliesslich nicht auf die Firma angewiesen  ;D

Ein guter, erfahrener Trafobauer kann Dir (sofern er die richtigen, "englischen" Materialien da hat), anhand Deines Originaltrafos problemlos einen Clone mit den korrekten Werten herstellen.

BTW: nachteilig bei der "Heiztrafo- Stoppel- Lösung" (mal ganz abgesehen davon, dass dieser Amp ja locker 2500€ kostet!) ist:
Du musst den zusätzlichen Heiztrafo ja auch noch irgendwo und irgendwie auf dem Chassis clever unterbringen und befestigen.
Das bedeutet: Löcher bohren, Trafo platzieren/ ideal ausrichten u.s.w.  ::)
Und der Wert des Kathodenwiderstands der Endröhren müsste dann, genau genommen, auch noch etwas geändert werden...

Schön, dass Du die Spannungs-/Soundversuche durchführen willst.
So einen Heiztrafo kann man außerdem immer mal gebrauchen!


Was mir da noch einfällt: teste den Amp dabei dann auch mal mit neuen Röhren. Durch die ständige Unterheizung sind die im Amp befindlichen mittlerweile wahrscheinlich schon ziemlich "taub"...

Gruß

Jacob

AmpGuru:
Hi,

ich würde mir da gar keine Gedanken machen. In den Amps der Firma M*ll z.B. finden sich öfter Heizspannungen um die 5,1V. Im Madamp wird eine Röhre DC geheizt mit 4,8VDC.
Da sind doch Deine 5,6V super und meiner Meinung nach kein Grund für einen Aufriss wie einen Trafotausch.

Grüße!
AmpGuru

Duesentrieb:

--- Zitat von: AmpGuru am 11.05.2011 11:30 ---Hi,

ich würde mir da gar keine Gedanken machen. In den Amps der Firma M*ll z.B. finden sich öfter Heizspannungen um die 5,1V. Im Madamp wird eine Röhre DC geheizt mit 4,8VDC.
Da sind doch Deine 5,6V super und meiner Meinung nach kein Grund für einen Aufriss wie einen Trafotausch.

Grüße!
AmpGuru

--- Ende Zitat ---
Hä?  ???

AmpGuru:

--- Zitat von: Duesentrieb am 11.05.2011 11:37 ---Hä?  ???

--- Ende Zitat ---

Was auch immer das bedeuten soll....
Ich hatte die Eingangsbemerkung im Start-Fred überlesen, dass sich der Sound mit 6V wohl verbessert haben soll. Wenn man denkt es liegt an der Heizspannung, dann würde eine Maßnahme schon Sinn machen. Allerdings glaube ich eher an die These von SVR.
Ansonsten stehe ich dazu: Wegen 5,6V Heizspannung bekomme ich keine Schweißausbrüche.

Grüße!
AmpGuru

Duesentrieb:
5,1V (außer in diesen Tremolo Mini Topteilen mit GlR-Röhre  ;D ) in Marshalls sind mir noch nie untergekommen.

Ich denke, dass man +/- 5% anpeilen sollte, damit die Tuben ein langes Leben haben.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln