Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

350V-0-350V zuviel für JTM45 mit KT66 ?

  • 75 Antworten
  • 28543 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline AmpGuru

  • YaBB God
  • *****
  • 252
Re:350V-0-350V zuviel für JTM45 mit KT66 ?
« Antwort #60 am: 24.05.2011 11:36 »
Darf ich nochmal was zu dem Amp sagen ? Danke.  ;)

Nach Ingos Bemerkung habe ich mal beim Valve Wizard nachgelesen.

Er schreibt, wie der Beitrag zu Rlim des NT zu berechnen ist:

Rt = Rs + (n²)xRp

Rs = ohmscher Widerstand der Sekundärwicklung (76Ohm bei mir)
Rp = ohmscher Widertand der Primärwicklung (7Ohm bei mir)
n = Übersetzung Vsek/Vprim = 350V/230V bei mir = 1,52

Rt = 76Ohm + (1,52²) x 7Ohm = 86,6Ohm

Wenn ich meiner GZ34 einen 125Ohm Rlim gönnen möchte (für 400V...mit ein bisschen Reserve eben) benötige ich:

Rzusatz = 125Ohm - 87Ohm = 38Ohm

Einen 47Ohm/2W habe ich eingebaut. Passt also soweit.

Grüße!
AmpGuru

*

Offline Athlord

  • YaBB God
  • *****
  • 3.229
Re:350V-0-350V zuviel für JTM45 mit KT66 ?
« Antwort #61 am: 24.05.2011 12:13 »
Moin,
mal wieder richtig was Grundlegendes gelernt.
Und hier sind bestimmt noch etliche Andere, denen diese Problematik in der Art nicht bewusst war!
Da sind Sachen wie:
Welcher Kondensator klingt wie ?
doch absolut "Pillepalle"...  :devil:
Cheers
Jürgen
Ich danke allen, die nichts zur Sache beizutragen hatten und trotzdem geschwiegen haben!

*

Offline robdog.ch

  • YaBB God
  • *****
  • 1.098
Re:350V-0-350V zuviel für JTM45 mit KT66 ?
« Antwort #62 am: 30.06.2011 11:45 »
Moin Zusammen

In dem Zusammenhang mit Rt habe ich mal noch 'ne Frage.

Mein JTM45 ist ja das Kit der Apotheke, versehen mit Trafos von Ingo. Nach der GZ34 ist im Schaltplan ein 47nF nach Masse, danach Standbyschalter (mal wieder DC schalten... :-[), Sicherung und dann auf den Choke, welcher Parallel den 32+32µF-Elko hat.

Was wird nun als Input angesehen? C oder L?

Ingos NT hat pro Seite (69Ohm - ganz einfach mit R-Meter gemessen). Der von der Apotheke gelieferte NT hat pro Seite bloss 25Ohm, zusätzliche Rt's sind im Kit nicht vorgesehen. Demnach sollte die T*D GZ34 die Ströme ja problemlos aushalten wenn ich den NT von Ingo verwende - auch ohne zusätzliche Widerstände oder Dioden?!?

Wer hat den Kit schon gebaut? Standbyschalter genau nach Plan ausgeführt oder 2polig vor der Gleichrichtung?

Gruss
Röbi
Madamp M15MkI, TT-Sam, TT66 Mod, JTM45, 18Watt TMB, Tweed-Twin, RW8-Prototyp, "RW8-Serie", 18Watt TMB mit VoCo & PRIMV

*

Offline AmpGuru

  • YaBB God
  • *****
  • 252
Re:350V-0-350V zuviel für JTM45 mit KT66 ?
« Antwort #63 am: 1.07.2011 09:11 »
Hi,

die TAD Kits sind dafür gedacht, Replikas bereits vorhandener Amps nachbauen zu können. Mit einigen Zugeständnissen an heutige Sicherheitsanforderungen, aber nicht vielen.
Einen JTM45 oder was auch immer so nachzubauen, wie er damals eben gebaut wurde, heißt nicht, dass man da etwas technisch sinnvolles oder gar ausgereiftes aufbaut. Gerade MI Amps sind sehr auf Kosten getrimmt (ja, auch damals) und mussten eben gerade so sicher sein und laut machen. Fertig.

Ich sehe keinen Grund dafür, erworbenes Wissen nicht einzusetzen. Also würde ich die Rts verbauen, die Dioden verbauen, den Standby APEM 2 polig AC ausführen und den Schutzleiter im Kit nicht an der Trafohalterung sondern separat ordentlich montieren.

Grüße!
AmpGuru


*

Offline Beano

  • YaBB God
  • *****
  • 994
Re:350V-0-350V zuviel für JTM45 mit KT66 ?
« Antwort #64 am: 1.07.2011 09:19 »
Hi,

sehe ich genauso, DC-Schalten geht gar nicht.

Nach der GZ34 ist im Schaltplan ein 47nF nach Masse, danach Standbyschalter (mal wieder DC schalten... :-[), Sicherung und dann auf den Choke, welcher Parallel den 32+32µF-Elko hat.

Was wird nun als Input angesehen? C oder L?

Der Elko ist das erste Bauteil nach der GZ34 (vom 47nF mal abgesehen), also C-Input. Bei L-Input wäre die Drossel zwischen GZ34 und erstem Elko.

Demnach sollte die T*D GZ34 die Ströme ja problemlos aushalten wenn ich den NT von Ingo verwende - auch ohne zusätzliche Widerstände oder Dioden?!?

Davon würde ich nicht ausgehen, eher davon dass man sich bei T*D bzw. M*J* wenig Gedanken über das Thema gemacht hat.

Ich würde die Dioden verbauen, die Rts sind dann nicht unbedingt nötig, schaden aber auch nicht.
Außerdem würde ich dir das Larry-Masselayout empfehlen, den Massebus an den Potis mag ich nicht.

Grüße,
Mathias
« Letzte Änderung: 1.07.2011 09:22 von Beano »

*

Offline jacob

  • YaBB God
  • *****
  • 4.438
  • Rote Amps klingen besser!
Re:350V-0-350V zuviel für JTM45 mit KT66 ?
« Antwort #65 am: 1.07.2011 09:41 »
Hi Röbi,

das mit dem AC- oder DC- Standby hatten wir doch erst vor ein paar Tagen- hast Du das denn schon wieder verdrängt?  :devil:

http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,14426.msg142344.html#msg142344

Gruß

Jacob
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist grundsätzlich in der Praxis größer als in der Theorie. (Unbekannt)

Ein Mensch, der spürt, wenn auch verschwommen, er müsste sich, genau genommen, im Grunde seines Herzens schämen, zieht vor, es nicht genau zu nehmen. (Eugen Roth)

*

Offline robdog.ch

  • YaBB God
  • *****
  • 1.098
Re:350V-0-350V zuviel für JTM45 mit KT66 ?
« Antwort #66 am: 1.07.2011 13:24 »
Hi Röbi,

das mit dem AC- oder DC- Standby hatten wir doch erst vor ein paar Tagen- hast Du das denn schon wieder verdrängt?  :devil:

http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,14426.msg142344.html#msg142344

Gruß

Jacob


Hi Jacob

Ne überhaupt nicht, deswegen frage ich ja nach. Hat mich eben gewundert dass das bei dem Amp so geplant ist! Zwei neue Apem-Schalter sind bereits im Warenkorb  ;)

Der Elko ist das erste Bauteil nach der GZ34 (vom 47nF mal abgesehen), also C-Input. Bei L-Input wäre die Drossel zwischen GZ34 und erstem Elko.

Ok, und wie bestimmt man genau, welches von zwei parallel geschalteten Bauteilen das erste ist?

Danke für das Feedback!

Gruss
Röbi
Madamp M15MkI, TT-Sam, TT66 Mod, JTM45, 18Watt TMB, Tweed-Twin, RW8-Prototyp, "RW8-Serie", 18Watt TMB mit VoCo & PRIMV

*

Offline Beano

  • YaBB God
  • *****
  • 994
Re:350V-0-350V zuviel für JTM45 mit KT66 ?
« Antwort #67 am: 1.07.2011 13:38 »
Hi,

sind im Kit nicht bereits 2 APEM-Schalter dabei?? Mit den großen weißen APEMs aus dem TT-Shop kann es sein, dass du Platzprobleme mit dem Netztrafo bekommst. Ich habe für meinen auch die roten APEMs von T*D genommen.

Die Drossel ist doch nicht parallel zum Elko! Nach der GZ34 kommt der erste 32µF-Elko gegen Masse für den AÜ-Abgriff, dann die Drossel zum zweiten 32µF-Elko für die Schirmgitter.
Anbei das dazu passende Dokument von Hammond.

Grüße,
Mathias

*

Offline jacob

  • YaBB God
  • *****
  • 4.438
  • Rote Amps klingen besser!
Re:350V-0-350V zuviel für JTM45 mit KT66 ?
« Antwort #68 am: 1.07.2011 13:53 »
Hi,

jetzt mal "synergetisch" gesehen: TT sollte einfach mit TAD fusionieren (allerdings sollten die Preise natürlich auf TT- Niveau bleiben!)  ;) :devil:

Gruß

Jacob
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist grundsätzlich in der Praxis größer als in der Theorie. (Unbekannt)

Ein Mensch, der spürt, wenn auch verschwommen, er müsste sich, genau genommen, im Grunde seines Herzens schämen, zieht vor, es nicht genau zu nehmen. (Eugen Roth)

*

Offline robdog.ch

  • YaBB God
  • *****
  • 1.098
Re:350V-0-350V zuviel für JTM45 mit KT66 ?
« Antwort #69 am: 1.07.2011 14:26 »
Hi Mathias

Also bei mir im Plan ist das so wie im Anhang. Erster C und L kommen gleichzeitig...nach meinem bisherigen Verständnis parallel (abgesehen davon dass sie in verschiedene Richtungen gehen). Ist es denn ein C-Input weil C nach Masse geht?

Gruss
Röbi
Madamp M15MkI, TT-Sam, TT66 Mod, JTM45, 18Watt TMB, Tweed-Twin, RW8-Prototyp, "RW8-Serie", 18Watt TMB mit VoCo & PRIMV

*

Offline robdog.ch

  • YaBB God
  • *****
  • 1.098
Re:350V-0-350V zuviel für JTM45 mit KT66 ?
« Antwort #70 am: 1.07.2011 14:46 »
sind im Kit nicht bereits 2 APEM-Schalter dabei?? Mit den großen weißen APEMs aus dem TT-Shop kann es sein, dass du Platzprobleme mit dem Netztrafo bekommst. Ich habe für meinen auch die roten APEMs von T*D genommen.

Alles Klar! Ja es sind APEM-Schalter. Ohne nach einem Datenblatt dafür gesucht zu haben (sorry) verglich ich sie von der Bauart/Grösse her einfach mit den "normalen" Kippschaltern von hier und dachte dass die weissen vielleicht geeigneter wären. Ich bestell mir bei Dirk trotzdem welche mit, kann man ja immer wieder gebrauchen  ;)

 :bier:
Madamp M15MkI, TT-Sam, TT66 Mod, JTM45, 18Watt TMB, Tweed-Twin, RW8-Prototyp, "RW8-Serie", 18Watt TMB mit VoCo & PRIMV

*

sjhusting

  • Gast
Re:350V-0-350V zuviel für JTM45 mit KT66 ?
« Antwort #71 am: 1.07.2011 14:47 »
Hi Mathias

Also bei mir im Plan ist das so wie im Anhang. Erster C und L kommen gleichzeitig...nach meinem bisherigen Verständnis parallel (abgesehen davon dass sie in verschiedene Richtungen gehen). Ist es denn ein C-Input weil C nach Masse geht?

Gruss
Röbi


Nein. Die Elkos haben ein Common-Masse; es gibt aber ein Drossel zwischen die + pole. Sie sind nicht parallel geschaltet. Zuerst kommt die erste C in die Elko, dann die Drossel, dann die 2te C. Dein Bild ist 100% elektrisch identisch mit folgenden.

Ich habe die Standby ausgeworfen in meine.

steven
« Letzte Änderung: 1.07.2011 14:52 von Godzilligan »

*

Offline robdog.ch

  • YaBB God
  • *****
  • 1.098
Re:350V-0-350V zuviel für JTM45 mit KT66 ?
« Antwort #72 am: 1.07.2011 14:52 »

Nein. Die Elkos haben ein Common-Masse; es gibt aber ein Drossel zwischen die + pole. Sie sind nicht parallel geschaltet. Zuerst kommt die erste C in die Elko, dann die Drossel, dann die 2te C.

Ich habe die Standby ausgeworfen in meine.

steven

Hi Steven

Aha, interessant! Wieder etwas dazu gelernt! Danke!  ;)

Ich selbst werde den Standby aber schon umsetzen, schon nur dehalb, weil sonst meine Frontplatten von Schaeffer (mit der sonderlichen Beschriftung) für die Katz' wären  :'(

Gruss
Röbi
Madamp M15MkI, TT-Sam, TT66 Mod, JTM45, 18Watt TMB, Tweed-Twin, RW8-Prototyp, "RW8-Serie", 18Watt TMB mit VoCo & PRIMV

*

sjhusting

  • Gast
Re:350V-0-350V zuviel für JTM45 mit KT66 ?
« Antwort #73 am: 1.07.2011 14:53 »
Hi Steven

Aha, interessant! Wieder etwas dazu gelernt! Danke!  ;)

Ich selbst werde den Standby aber schon umsetzen, schon nur dehalb, weil sonst meine Frontplatten von Schaeffer (mit der sonderlichen Beschriftung) für die Katz' wären  :'(

Gruss
Röbi
Mute switch. Greif vor den PI ab; Schalter schickt die Signal zu Masse.

*

Offline _peter

  • YaBB God
  • *****
  • 1.924
Re:350V-0-350V zuviel für JTM45 mit KT66 ?
« Antwort #74 am: 1.07.2011 15:24 »
Hallo,

man könnte es vielleicht so formulieren: Die Reihenschaltung von Drossel und zweitem Elko liegt
parallel zum Ladeelko. Röbi hat schon recht, wenn er sagt, Drossel und Ladeelko kommen nicht
nacheinander, sondern liegen am selben Punkt an.

Man spricht hier aber trotzdem von (keine Ahnung, wie es auf deutsch heißt) "capacitor input load".
Bei "choke input load" würde der erste Elko nach der Drossel kommen.

http://www.hammondmfg.com/pdf/5c007.pdf

Gruß, Peter
vintagevalveamps
Der Imperativ von "messen" lautet: miss!