Technik > Tech-Talk Effekte

Baldringer Dualdrive 2

(1/2) > >>

Zapatto:
Hallo Leute!

Ich würd mich gerne ein wenig über den DD austauschen.
Aber nicht über den Preis und dass da keine Röhren drin sind für das viele Geld., das ist mir nämlich völlig wurscht.

Was mich interessieren würde, wie stellt ihr die Resonanztrimmer ein. Bei Zimmerlautstärke hör ich gar keinen Unterschied.
Am besten wäre ich hätte 3 Hände, dann könnt ich spielen, drehen und hören :-)
Auf welche Frequenzen wirken die Presenceregler und die Warmjumper?

VG Chris

mc_guitar:
Hallo,

Frag doch besser den Herrn Baldringer nach den Frequenzen...Das hat sicherlich noch keiner rausgemessen.

Grüße Micha

Tube_S_Cream:
Schau doch mal im Guitarworld-Forum rein. Da gibt es etliche Baldringer-User, die dir evtl. Einstellungstipps geben können.

Gruß
Stefan

Glühfix:
Moin Chris, :gutenmorgen:

In der Tat; beim Einstellen der  Resonanzregler nicht viel davon zu bemerken. Habe 2 DD's und das ist bei Beiden so.
Zumindest höre ich da nichts... O0
Die Jumper für den Höhenboost per Kanal arbeiten, wie angezeigt mit 750, 900 oder 1200 Hz.

Nach vielem Experimentieren bin ich zu dem Schluss gekommen, das die Werks_Einstellungen des DD ( Modell ohne Mods )
an einem warm klingenden Röhrenamp immer noch am Besten sind.

Del Pedro:

--- Zitat von: Glühfix am 24.05.2011 07:55 ---Nach vielem Experimentieren bin ich zu dem Schluss gekommen, das die Werks_Einstellungen des DD ( Modell ohne Mods )
an einem warm klingenden Röhrenamp immer noch am Besten sind.

--- Ende Zitat ---

Mir hat die "Warm" Option für Kanal B nicht gefallen. Für meinen Geschmack klingen mehr Höhen besser. Dirk Baldringer sieht das anscheinend auch so, laut seiner Aussage hat er die Warm Option für Kanal B nur gewählt, weil viele Kunden einen "sahnigen" Leadsound wollen :)
Obwohl der Dual Drive insgesamt sehr gut geklungen hat habe ich meinen wieder zurück geschickt. Der Übergang von clean zu crunch (Gainpoti fast zugedreht) klang nicht schön, die Zerre kam und ging "ruckartig" (Durchschalten von Dioden?). Das können sehr viele (viel billigere) Effektgeräte besser.

Grüße
Peter

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln