Technik > Tech-Talk Effekte

richtig neutralen Preamp?

<< < (2/2)

Joachim:
Hi headcrash,

so pessimistisch würde ich es nicht sehen. Meine Antwort bezog sich auf den "richtig neutralen Preamp" und den gibt es halt nicht. Auf dein WahWah solltest Du deswegen aber nicht verzichten müssen. Ich habe hinter meinem Setup einen Rivera Buf V, den ich irgendwann mal auf einen 5534 umgerüstet hab und die Kondensatoren gegen bessere und größere ausgetauscht hab.

Der Rivera Buf ist recht einfach aufgebaut, wenn Du willst schicke ich Dir den Schaltplan. Klar es ist hörbarer Unterschied, aber man muß schon genau hinhören. Noch besser wird es, wenn man das Teil statt 9V mit +/-15V versorgt. Dann ist auch reichlich Headroom da. Auf jeden Fall ist es um Welten besser, als dein WahWah und jedes andere Effektgerät ohne True-Bypass :)

Gruß,
Joachim

Guido:

--- Zitat ---@ Guido: Mach es doch so, daß Du vor den Anfang der Kette einen Buffer hängst. Das sollte doch dicke ausreichen, oder?
--- Ende Zitat ---

Auf die Idee mit der Pufferung bin ich erst durch ein Interview mit Pete Cornish gekommen, das ich vor kurzem gelesen habe. Wem das nichts sagt : Pete Cornish ist der Sound-Techniker, der David Gilmours Rack konstruiert hat. Er beschreibt in dem Artikel den Aufbau des Switching Systems, das er vor einigen Jahren für David Gilmour zum Verwalten seiner Bodentreter entwickelt hat. Dieser Looper verfügt über 24 Kanäle, bei dem jeder einzelne Loop durch je eine RÖHRE gepuffert ist. Angeblich trägt dieses Entkoppeln entscheidend zum Gesamtklang bei.

Nun ja, das mit Röhren zu machen finde ich etwas übertrieben, zumal es um rein lineare Impedanzentzerrung geht. Also schwebt mir vor, es mit OPs vom Typ NE5534 zu versuchen. Was das wirklich bringt, wird man hören. Fakt ist jedenfalls, das ich mittlerweile über eine ganze Reihe Bodentreter verfüge, die fast alle keinen TrueBypass haben, und mit jedem Pedal, das hinzu kommt, wird der Sound matter und lebloser. Das hoffe ich, mit dem Looper wieder in den Griff zu bekommen...

headcrash:
@Joachim: die Schaltung würde mich interessieren: carsten(.)land(at)gmx(.)de
@Guido: Leider sind ja oft die Bufferschaltungen in den Bodentretern nicht sehr gut ausgeführt, und/oder die Bypassschalter mittels tonesucking elektronischen Schaltern realisiert. Bei so einer großen Menge kann es natürlich schon Sinn machen wirklich für jedes Gerät einen Buffer zu haben.

B.Alex:
Guckst Du - http://sound.westhost.com/project88.htm
oder hier -http://sound.westhost.com/project02.htm
oder da - http://sound.westhost.com/project87.htm

müssten dann aber warscheinlich noch etwas angepasst werden um für Instrumentenpegel zu funktionieren.

Gibts eigentlich irgendwo eine Übersichtstabelle für alle Pegel.

Line - Hifi
Instrument
Microphones
usw.

Greets Alex

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln