Technik > Tech-Talk Amps
Frontplatten von Schaeffer
Nils H.:
Moin,
ich hab ein bißchen gemalt. So wie im Anhang würde die Frontplatte 62 Euro kosten, das fände ich OK. Das bekommen die vernünftig hin, oder?
Gruß, Nils
robdog.ch:
Moin Nils
Ich sehe da kein Problem ;)
--- Zitat von: Stone am 16.06.2011 23:03 ---Es wäre nett, wenn jeder mal seine Quelle preisgeben würde ... irgendwie geht das in England, beim Schildermacher nebenan, beim Graveur im Nachbarort usw. immer besser, günstiger, schneller ... nur Namen, Namen haben die Firmen, Leute, Geschäfte scheinbar nie.
>:(
--- Ende Zitat ---
Finde ich auch, immer raus mit der Sprache!! >:D Interessiert bestimmt einige!?! Ich könnte dann in Zukunft meine Frontplatten mit autosketch zeichnen, was vor allem von den farblichen Möglichkeiten her gegenüber Schaeffer enorme Vorteile bieten würde.
Gruss
Röbi
Ron55555:
das einzige was mich an den Frontdesigner von Schaeffer stört, dass man mit dem Programm keine Skala um die Potis zeichnen kann, find ich etwas doof aber vieleicht habe ich das auch noch nicht raus gefunden
Gruss Ronald
jacob:
Moin,
stimmt, mich würde z.B. die englische "Schilderquelle" sehr interessieren.
Da es Dirks Lieferprogramm in keinster Weise tangiert, können die Bezugsquellen doch ruhig hier im Forum veröffentlicht/ verlinkt werden :laugh:
Es sei denn, dass einer seinen diesbezüglichen "Informationsvorsprung" nicht preisgeben möchte, aus welchen Gründen auch immer :-\ ???
Die ortsansässigen Schildermacher sind m.E.n. auf solcherlei Arbeiten offensichtlich absolut nicht eingerichtet und/ oder überfordert.
Gruß
Jacob
Beano:
Moin,
ich weiß nicht, wo Jürgen seine Faceplates anfertigen lässt, aber in UK gibt es z.B. Modulus Amplification.
Die lasern Custom Faceplates nach DXF-Daten.
Preislich IMO auch volll in Ordnung.
Grüße,
Mathias
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln