Technik > Tech-Talk Amps
Frontplatten von Schaeffer
Hans-Jörg:
Hallo,
billig siht es inkeinem Fall aus.
Habe Blau und Gold gehabt. Beide mit ausgelegten Schriften. Du sparst nicht viel beim selber Auslegen. Dafür istes professionell.
Oberfläche ist gebürstet und schaut edel aus.
Alles in Allem kannst du je nach Ausführung von 60-100,- Front und 40-60,- für Back rechnen, incl. ++.
Du kannst es eh vorberechnen lassen und varieren, dabei ev. was sparen.
Grüße
Hans-Jörg
Nils H.:
Moin Jungs,
--- Zitat von: mac-alex_2003 am 12.06.2011 07:44 ---die Oberflächen von Alu sind immer matt.
--- Ende Zitat ---
eben nicht. Ich frage deshalb, weil wir bei uns im Institut neulich Versuche mit goldfarben eloxiertem Alu gemacht haben, das hochglänzend war.
--- Zitat von: mac-alex_2003 am 12.06.2011 07:44 ---Bei den Farben schau einfach mal in die Galerie auf meiner Seite. Der Retro mit dem lila Tolex hat eine Natur-Front die mit schwarz ausgelegt ist. Beim Classic ist es dagegen schwarz mit weiß ausersieht und der Nighthawk ist schwarz ohne Auslegefarbe.
--- Ende Zitat ---
Danke, schaue ich mir mal an.
--- Zitat von: mac-alex_2003 am 12.06.2011 07:44 ---Ansonsten bekomme ich in einer Woche die Natur Fronten für den Mustang Combo geliefert, da kann ich gerne Fotos davon machen.
--- Ende Zitat ---
Das wäre super!
--- Zitat von: mac-alex_2003 am 12.06.2011 07:44 ---Das Auslegen würde ich nicht selbst machen, da der Aufpreis noch gar so hoch ist. Waren glaube ich nur ein paar Euro. Qualitativ sind die Frontplatten Top, da gibt es nichts!
--- Ende Zitat ---
Das stimmt natürlich, bei meiner Platte ist es ein Zehner, das geht noch.
--- Zitat von: Stone am 12.06.2011 10:24 ---Gravuren mit Farbe zu füllen machst Du ungefähr, wie das Beizen von Holz ... Du trägst die Farbe auf das gesamte Trägermaterial auf und wischt die überschüssige Farbe ab (nasses Tuch etc). Du musst halt relativ schnell sein, wenn die Farbe absolut unverdünnt ist.
--- Ende Zitat ---
So in der Art hatte ich mir das schon gedacht...
--- Zitat von: Stone am 12.06.2011 10:24 ---Ob das wirtschaftlich lohnt, ist eine andere Frage, wenn Du aber "nicht ausgelegt" bestellst, und bist nicht zufrieden, kannst Du es so nachholen (natürlich auch mit unterschiedlichen Farben).
--- Ende Zitat ---
In die Richtung ging mein Gedanke, wenn ich eine schwarze oder bronzefarbene nicht-ausgelegt Front bestelle und es hinterher doch doof finde...
--- Zitat von: Stone am 12.06.2011 10:24 ---War Dein Chassis denn "nur" 590 breit oder kann Schaefer mittlerweile größere Frontplatten herstellen?
--- Ende Zitat ---
Mein Chassis ist 590, aber anscheinend können die auch größer.
--- Zitat von: fiestared am 12.06.2011 10:49 ---... die schimmern schön - ich glaub das war 'bronze' - die Beschriftung ist nur graviert - der AmpName mit, ich glaub' mit 'Ocker' aufgefüllt. (müßte noch mal auf de RE nachsehen)
--- Ende Zitat ---
Hallo Axel, danke für die Bilder. Bronze ohne auslegen sieht ja ganz gut aus.
--- Zitat von: Hans-Jörg am 12.06.2011 11:11 ---Hallo,
billig siht es inkeinem Fall aus.
Habe Blau und Gold gehabt. Beide mit ausgelegten Schriften. Du sparst nicht viel beim selber Auslegen. Dafür istes professionell.
Oberfläche ist gebürstet und schaut edel aus.
Alles in Allem kannst du je nach Ausführung von 60-100,- Front und 40-60,- für Back rechnen, incl. ++.
Du kannst es eh vorberechnen lassen und varieren, dabei ev. was sparen.
Grüße
Hans-Jörg
--- Ende Zitat ---
Ich hab mir schon diverse Varianten designed mit Preisen zwischen 50 und 100 Euro. 100 Öcken sind mir definitiv zuviel. Ich hab mir jetzt eine simple Beschriftung mit einer einzügigen Schriftart ausgesucht, das sieht auf dem Bildschirm ganz gut aus, wenn man die Schrift in X etwas dehnt und ein dickeres Werkzeug wählt. Damit lande ich bei einer schwarzen Platte sogar noch unter 50 Euro, was preislich gerade so noch "eben mal nebenbei" geht. Was mir noch fehlt ist ein Logoschriftzug, den ich noch als HPGL designen und einfügen muss, aber dafür fehlt dem Baby auch noch der offizielle Name :).
Gruß, Nils
mac-alex_2003:
Das mit dem Alu meinte ich bei Schäffer. Die sind matt wie gestrahlt, gebürstet fände ich auch noch besser.
Von der Breite liege ich bei 635mm, das geht ohne Probleme. Das Limit weiß ich leider gerade nicht.
Vg
Marc
Nils H.:
Laut Onlinehilfe gehen bei 2,0 mm Plattenstärke bis zu 1100 mm x 285 mm.
Gruß, Nils
Ron55555:
Schaeffer macht schon erstklassige Arbeit, ich habe leider keinen Vergleich da ich ab der ersten Frontplatt (oben blau vom SAM)
bis jetzt (unten 6V6 Amp) nur da fertigen lassen habe, und da die in meiner Stadt sitzen kann ich da halt rüber fahren und mit den reden,
bezüglich der Alufront, die kannst du doch auch Natur mit Gravur bestellen und abziehen wenn du ein Schliff haben möchtest,
oder dort mal anrufen ob die das auch machen
Gruß Ronald
PS: was mir grade auffällt, wenn man dann noch richtig körnt und bohrt, sitzen die auch richtig :D siehe oben
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln