Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
MultiPlex Deluxe: Plexi-Derivat mit 6L6 und einigen Extras
Firebird:
Vollduplex :-\
Dirk:
--- Zitat von: Nils H. am 2.07.2011 00:41 ---Sehe ich ähnlich. Muss jeder für sich selbst entscheiden, ich würde da keine Kompromisse eingehen. Für viele Bereiche im Amp wäre die Litze aber OK - Kathoden, Massen, Schaltspannungen, ausgekoppelte Signale, Relais, LED etc, und davon brauch ich eh immer mehr als von HV-Leitungen.
--- Ende Zitat ---
Soweit ich wiess ist die Prüfspannung auch nur eine temporär angelegte Spannung (Zeitraum unbekannt), die Uo hingegen ist die zulässige Dauerspannung in AC. Dadurch bestünde bei DC Betrieb Luft nach oben.
ABER wenn die Leitung mit 300 V angegeben ist, bedeutet das noch lange nicht, dass diese dann bei 400 V nicht genauso gut funktioniert. Sie wird dann nur außerhalb der Spezifikation betrieben, was sicherlich mehr ein rechtliches Problem darstellt als ein technisches.
Gruß, Dirk
Nils H.:
Moin,
kurzes Update von mir: Ich hab übers Wochenende mal mit dem Rohbau angefangen. Nach dem vollständigen Zerlegen des Spenderamps hab ich erstmal das Chassis von allen Fettfingerspuren und Flussmitteltropfen gereinigt und um 45° versetzt neue Befestigungsbohrungen für die Vorstufenfassungen gesetzt. Weiterhin habe ich den Netztrafo wieder eingebaut und die Primär- und Sekundärverdrahtung gemacht sowie die Heizung verlegt.
Das Boardlayout ist grob fertig (siehe Anhang), im Laufe der Woche muss ich noch das Netzteil fertig berechnen und ein paar Teile bestellen. Ich hab im Layout die RN65D eingezeichnet, muss da aber noch in mich gehen, ob ich wirklich den Mehrpreis dafür zahlen will. Als Kondensatoren hab ich Mallorys eingezeichnet, ich hab zwar fast die komplette Bestückung als Xicon MPP da, aber das scheint mir nicht so recht passend. Sozos sind mir definitiv zu teuer, eventuell probiere ich die Roederstein mal aus.
Ach ja, die Namensfrage... viele schöne Vorschläge, aber weil ich in der Tiefe meiner Seele doch ein Egomane bin... gefällt mir meine eigene Idee am besten :devil:. Das gute Stück wird also "MultiPlex Deluxe" heißen ;D.
Gruß, Nils
Edit: vergessen: Die Umschaltung Normal/Kaskade mache ich jetzt ja doch per Relais. Im Prinzip könnte ich das Fußschaltbar machen, weiß aber nicht, wie praxistauglich das wäre. Meinungen?
Bierschinken:
Hi,
nimm die Dales für die erste Stufe, der Rest mit Metallschicht und dann einfach ein bisschen auf Gain und Teilerdimensionierung achten, dann rauscht da nix ;)
Grüße,
Swen
Nils H.:
--- Zitat von: Bierschinken am 3.07.2011 20:45 ---Hi,
nimm die Dales für die erste Stufe, der Rest mit Metallschicht und dann einfach ein bisschen auf Gain und Teilerdimensionierung achten, dann rauscht da nix ;)
Grüße,
Swen
--- Ende Zitat ---
Rauschen macht mir eigentlich wenig Sorgen. Wenn man der Beschreibung im Shop glauben schenken kann, rauschen die Dale ja auch nicht so wahnsinnig. Meine anderen beiden Amps habe ich mit MOX 2W ausm Shop bzw Beyschlag 1W aufgebaut, die sind beide ziemlich ruhig.
Gruß, Nils
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln