Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

MultiPlex Deluxe: Plexi-Derivat mit 6L6 und einigen Extras

<< < (26/34) > >>

Schimanski:
Ich habe auch keinen. Deswegen habe ich den Draht mittels Schraubzwinge am Tisch festgemacht - oder man nimmt zwei Zangen und seine Frau als "Gegenlager".

Nils H.:

--- Zitat von: Schimanski am 17.07.2011 20:22 ---Ich habe auch keinen. Deswegen habe ich den Draht mittels Schraubzwinge am Tisch festgemacht - oder man nimmt zwei Zangen und seine Frau als "Gegenlager".

--- Ende Zitat ---

äh, ja. Siehe meinen Edit oben ;D. Frau als Gegenlager is' nich ;D.

Böxle:
Hallo Nils,
ich rolle den Draht mit einem harten Holzklotz auf meiner (harten) Arbeitsplatte gerade. So bekommt man auch die Anschlussdrähte der Bauteile schön gerade.

Tschüss,
Böxle

Nils H.:
Moin Jungs,

Update von mir: Der Amp ist vorhin fertig geworden. Heute fehlt mir die Konzentration dazu, ich hoffe, dass ich morgen (oder spätestens am Wochenende) die optische Endkontrolle schaffe und den Amp in Betrieb nehmen kann.

Ein wenig sauber machen muss ich den Amp auch noch, trotzdem anbei schon mal ein Beweisfoto, wie immer leider in schlechter Mobiltelefonqualität.

Gruß, Nils

jacob:
Moin Nils,

bin mal gespannt! Gibt es denn einen konkreten Grund für die "mittige" Netztrafoanordnung?

BTW:
ist das tatsächlich ein zweipoliger Carling, den Du da als Netzschalter verwendest?
Wenn ja: wo hast Du den denn aufgetrieben?
Die haben nämlich so schöne, relativ kurze Knebel und sind schön kompakt. Irgendwie finde ich immer nur die einpolige Version davon  :P

Gruß

Jacob

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln