Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
MultiPlex Deluxe: Plexi-Derivat mit 6L6 und einigen Extras
Dirk:
--- Zitat von: Stone am 28.06.2011 13:54 ---Außerdem soll der MIG100 eine DC-Heizung haben oder zumindest der PT die Anzapfung dafür - ich muss mal messen.
--- Ende Zitat ---
Das hier sollte die Konfiguration sein:
Sec 1: 360 V @ 0,3 A (red)
Sec 2: 100 V @ 0,05 A (orange)
Sec 3: 6,3 V @ 7 A (black)
Sec 4: 20 V @ 1 A (green)
Sorry Nils, dass der Thread etwas angleitet.
Gruß, Dirk
Stone:
Du bist ein Schatz, Dirk :)
Ich schaue nachher nochmal, was auf den Trafos steht.
Gruß, Stone
Nils H.:
--- Zitat von: Dirk am 28.06.2011 16:40 ---Sorry Nils, dass der Thread etwas angleitet.
--- Ende Zitat ---
no worries ;)
Stone:
@Dirk: NSC 01100
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,12690.0.html
Gruß, Stone
Nils H.:
OK, mal Butter bei die Fische. Ich hab mir noch ein paar Gedanken gemacht und einen Plan gemalt. Ausgangsbasis ist der 1959er Unicord-Plan von 1970 gewesen. Die Eckdaten:
* Keine Kanalumschaltung oder sonstiger Firelfanz ;D.
* Festverdrahtetes Parallelanfahren beider "Kanäle". Ich hab mir die Beschaltung der vier Eingänge bei Brückung mal entzerrt aufgezeichnet und sehe keinen Vorteil darin, das nachzubilden. Gridstopper würde ich eh direkt an die Fassung setzen wollen und auch drastisch verkleinern.
* Umschaltung von High (keine Absenkung, 1M Eingangswiderstand) auf Low (Spannungsteiler 2x68k, 136k Eingangswiderstand) per Kippschalter.
* 250µ an der Kathode des Normal Channel? Ehrlich? Ich denke nicht.
* Umschaltung von Plexi- auf 2203-Topologie, auf Neudeutsch Cascading der Kanäle. Erstmal per Kippschalter, ich wollte eigentlich keine Relais einbauen. Mal sehen, ob das Layout das zulässt, ansonsten mache ich's per Relais.
* Umschalten des C an Kathode von V2A per on/off/on-Kippschalter - ja... ich muss im Chassis drei Kippschalterlöcher füllen ;D.
* FX-Loop mit CF und Aufholstufe hinter dem Tonestack
Ich halte das für eine gute Ausgangsbasis für einen kleinen Brüllwürfel. Für den kaskadierten Modus ist 820R an der (dann) zweiten Stufe zwar heftig, noch dazu mit 'nem 22µ, aber mal schauen. Ggf. muss ich den Spannungsteiler-R hinterm Schalter verkleinern oder noch einen R vorschalten, oder halt den Kathoden-C mit wegschalten.
Spannungen im Preamp habe ich jetzt pi mal Daumen bei 260-280V angesetzt, das halte ich für vernünftig.
Meinungen?
Gruß, Nils
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln