Technik > Tech-Talk Amps

Trafowicklungen zusammenschalten

(1/4) > >>

custom:
Hallo.

Ich habe hier einen Trafo, wo mir die HV Wicklung nicht genug Spannung liefert. Der Trafo besitzt aber noch 2x 20V Wicklungen. Die habe ich in Reihe geschaltet und die HV ebenfalls dazu. Jetzt wäre es spannungsmäßig O.K.
Die Frage ist, ob es bezüglich der Isolierung zulässig ist, die LV Wicklungen mit in die HV einzubeziehen. Halten die das aus? Ich denke mal ja, oder wird die HV Wicklung mit höheren Spannungen geprüft?

Gruß, Bernd

jacob:
Hi Bernd,

frag' sicherheitshalber lieber auch mal bei dem Trafohersteller oder Ingo nach!
Nicht alles, was funktioniert, ist auch erlaubt/ sicher  ::)

Gruß

Jacob

custom:
Ja, ich werde mal Ingo fragen. Danke.
Den Hersteller kann ich leider nicht kontaktieren, der Trafo stammt aus einem Uraltoszi aus der DDR. Ich bin bei meinen Überlegungen vom Wüstentrafo ausgegangen, der hat ja bekanntlich eine 230V und eine 20V Wicklung, die man in Reihe schalten kann/darf.

Gruß, Bernd

robdog.ch:
Hi Bernd

Grundsätzlich denke ich geht das schon. Kommt glaube ich vor allem drauf an wie a) die 20V-Wicklungen ausgelegt sind, also Strommässig/Querschnitt und b) die Isolation des Drahtes ist. ...b) könnte vermutlich nur der Hersteller beantworten oder sonst jemand, der Dir den Trafo aufmacht und wieder zusammenbauen kann  :-\

Viel Glück  ;)

Gruss
Röbi

custom:
Zu a) habe ich keine Bedenken. Dier Draht der 20V Wicklungen ist doppelt so stark wie die HV. Bliebe nur noch b).  Die Iso sieht zwar gut aus, aber was heißt das schon... :-\

Gruß, Bernd

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln