Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
19" 1HE Preamp - Einkanalig; Gain, Tone, Vol - fertig!
Bierschinken:
Moin,
bin grade dabei nen Preamp zu stricken der so einfach wie möglich sein soll (wenig Regler) aber klanglich überzeugen kann.
Das Ding soll gut am Volumepoti hängen und so alle klassischen (Zerr-)Sounds abdecken.
An sich kein Ding, aber da bleiben mir noch 1-2 Kleinigkeiten fraglich:
- Siebung; Kann mir jemand von den Preamppros sagen wie ihr siebt? Olaf, was hängt bei dir hinterm Gleichrichter?
Ich glaube fast, dass es ökonomischer ist mittels Halbleiter zu sieben, statt mit klassischer CRC-Siebung.
- FX-Loop: Der Preamp hat 3 Gainstages, nen CF, dann gehts zum Send, Return, Aufholstufe, CF und raus zum Out.
So, die Frage ist, wie macht mans Pegelmäßig am besten um das Ding an möglichst alles anpassen zu können?
Ich dachte an ein FX-Volume vor dem Send um den Gesamtpegel des Preamps einstellen zu können der da rausgeht.
Und dann das Mastervolume entweder nach dem Return, sodass es vor der Aufholstufe liegt oder aber hinter dem CF, also direkt am Ausgang.
Was würdet ihr bevorzugen und warum?
Grüße,
Swen
Stone:
Hi
Ist nicht eigentlich Sommerpause ... ?
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,11247.msg141434.html#msg141434
Gruß, Stone
Duesentrieb:
--- Zitat von: Bierschinken am 28.06.2011 17:37 ---Moin,
bin grade dabei nen Preamp zu stricken der so einfach wie möglich sein soll (wenig Regler) aber klanglich überzeugen kann.
Das Ding soll gut am Volumepoti hängen und so alle klassischen (Zerr-)Sounds abdecken.
An sich kein Ding, aber da bleiben mir noch 1-2 Kleinigkeiten fraglich:
- Siebung; Kann mir jemand von den Preamppros sagen wie ihr siebt? Olaf, was hängt bei dir hinterm Gleichrichter?
Ich glaube fast, dass es ökonomischer ist mittels Halbleiter zu sieben, statt mit klassischer CRC-Siebung.
- FX-Loop: Der Preamp hat 3 Gainstages, nen CF, dann gehts zum Send, Return, Aufholstufe, CF und raus zum Out.
So, die Frage ist, wie macht mans Pegelmäßig am besten um das Ding an möglichst alles anpassen zu können?
Ich dachte an ein FX-Volume vor dem Send um den Gesamtpegel des Preamps einstellen zu können der da rausgeht.
Und dann das Mastervolume entweder nach dem Return, sodass es vor der Aufholstufe liegt oder aber hinter dem CF, also direkt am Ausgang.
Was würdet ihr bevorzugen und warum?
Grüße,
Swen
--- Ende Zitat ---
- um die 100µF, Swen. Keine Ahnung von Halbleitersiebung, aber radiale 400/450V Elkos kosten doch nicht viel . . .
- die andere Frage hängt natürlich von Deiner Loop ab (ich habe keine mehr in meinen Preamps, die meisten machen das wohl doch seriell in ihren Racks)
- die Outputstufe vom BT ist ja auf meiner HP und so mal vom Meister gemacht worden. Sie kommt in allen Situationen (VHT 2505, im Return von whatever, im Loop vom AxeFX/GSP1101 oder auch direkt ins Pult/Preamp) sehr gut klar.
- ich bin kein Preamp-Pro, eher ein Preamp-Proll ;D
P.S.: soll ich Dir ne Platine verkaufen? Du brauchst dann zwar 2HE, hast aber Midi drin und alle erdenklichen Sounds. Und das mit dem VolPot geht auch, obgleich meine an der Gitte digital sind: an oder aus ;D
Bierschinken:
Hi,
Loop ist so gewünscht, wird nicht mein Preamp, deswegen muss ich dein Angebot auch dankend ablehnen, aber danke :)
Hab mal nen ersten Entwurf so "aus der Hüfte geschossen" gebastelt:
Mit der Siebung im Netzteil bin ich mir noch nicht sicher ob das so ausreicht.
Wär schon nice, wenn. Da würde man sich ne Menge Elkos einsparen.
Da sieht man auch das derzeit von mir präferierte Reglerkonzept von Send-Level und Mastervolume vor der Aufholstufe.
Meinungen?
Grüße,
Swen
_peter:
Hallo Swen,
wenn du den Kompressionseffekt des zweiten DC-CF nicht brauchst, könntest du ihn als AC-CF auslegen
und das Mastervolume davor packen - also nach die Aufholstufe. Weil dort der Miller-Effekt wegfällt, hast
du nicht den Höhenverlust durch das große Poti. Da du ja vom Return bis zum Ausgang nicht so viel Pegel
anheben musst, würde hier bestimmt auch ne ECC81 reichen, bei der du dir dann auch keine Gedanken
darum machen musst, dass die Aufholstufe ohne Poti davor überfahren werden könnte.
Gruß, Peter
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln