Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

19" 1HE Preamp - Einkanalig; Gain, Tone, Vol - fertig!

<< < (7/13) > >>

snyder80:

--- Zitat von: Stone am  6.07.2011 14:44 ---Ja, ich war auch schonmal sorgfältiger - weiß auch nicht, was mit mir los ist :(

--- Ende Zitat ---

Das ist das berühmte Mittagsloch ;) Wohl zu deftig gegessen?!

Nee, die Amp-Empfhelung war nicht für Aussi-Rock gefragt, sondern für meine beschriebene "Klangästhetik". Du hast ja schon so einiges unter den Fingern gehabt und es bot sich grad an in dem Zusammenhang zu meinen Klangvorstellungen danach zu fragen.

Zum 220k/1k vorm CF: Ich glaub das habe ich auch schon bei einem der typischen US-Highgainer (Slo/Dec/Avenger/Fish?) zusammen mit nem Anoden-Bypass-C gesehen. Allerdings wundert mich dann wieder, dass der 47k am CF des Marshalls den "Fizz" wegbügeln soll. Klar, mehr softes Clipping, aber eben auch mehr (subjektive) Höhen.

...Da hab ich aber den Thread nun schon sehr weit von dem "schlichten 19" Thema" weggebracht. Sorry...

Gruß,
snyder80

Stone:

--- Zitat von: snyder80 am  6.07.2011 15:09 ---Das ist das berühmte Mittagsloch ;) Wohl zu deftig gegessen?!

Nee, die Amp-Empfhelung war nicht für Aussi-Rock gefragt, sondern für meine beschriebene "Klangästhetik". Du hast ja schon so einiges unter den Fingern gehabt und es bot sich grad an in dem Zusammenhang zu meinen Klangvorstellungen danach zu fragen.

Zum 220k/1k vorm CF: Ich glaub das habe ich auch schon bei einem der typischen US-Highgainer (Slo/Dec/Avenger/Fish?) zusammen mit nem Anoden-Bypass-C gesehen. Allerdings wundert mich dann wieder, dass der 47k am CF des Marshalls den "Fizz" wegbügeln soll. Klar, mehr softes Clipping, aber eben auch mehr (subjektive) Höhen.

...Da hab ich aber den Thread nun schon sehr weit von dem "schlichten 19" Thema" weggebracht. Sorry...

Gruß,
snyder80


--- Ende Zitat ---

... nachdem mein Gehirn nun in Shell-Scripting versunken war, kann ich 'nen Ausgleich gebrauchen und mache dann mal was in der Quasselecke auf, dann können auch die anderen eingreifen.

Gruß, Stone

Bierschinken:
Tach!

Ma wieder zur Sache; ich wollte den Musikding Ringkern mit 270V und 14V verwenden.
Spannungsmäßig ist das Ding echt ideal, Höhe 32mm, der Preis stimmt auch, alles tacka tucka, denkt man... Dann stellt man fest, dass zur Trafohöhe noch die dicke der Silikonscheiben kommt und die Dicke der Metallscheibe für "obendrauf".
Und dann fällt einem noch auf, dass Adam Hall ja garnicht das volle HE nutzt.

Ergo, Platzproblem!

Der Trafo passt an sich, nur ist dann vielleicht 1mm Luft zum Deckel.
Das ist mir einfach zu kritisch, da braucht nur wer den Deckel einzudellen und schwupps, ist die Kurzschlusswindung perfekt.

"Was tun?!", sprach Zeus?

Ich hab mir jetzt mehrere Möglichkeiten überlegt.
- M6 schraube aus Polyamid o.ä.; wo gibts sowas?
- die Silikonscheiben sindrecht dick, ersetzen durch dünneres Material und auf den Gehäusedeckel auch noch eine Iso-schicht kleben.
- Loch mit Epoxidharz vergiessen; hat da jemand Erfahrung mit? Funktioniert das mit diesem 2-komponenten Epoxid aus der Spritze?

Grüße,
Swen

Stone:
Hallo Swen

Ich hab' jetzt echt 'nen bißchen gebraucht, um das Problem zu verstehen und auch mal bei Musikding geschaut ... den Deckel und den Boden zu isolieren, halte ich für eine schlechte Idee, denn letztlich verhinderst Du u.U. damit ein ansprechen der Sicherheitseinrichtungen bei evtl. Kurzschluss bzw bei Beschädigung des Trafos.

Schön wäre es natürlich, wenn der Transformator nur eine Durchführung für eine Schraube hätte ... da stellt sich dann eher die Frage, ob Du den Kern des Trafo nicht ausgießen kannst und Dir somit Deine eigene Halterung schaffen.

Gruß, Stone

Duesentrieb:
In den Deckel, dort wo der Trafo sitzt, ein Loch rein und mit nichtleitendem Material verschließen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln