Technik > Tech-Talk Effekte

Treblebooster

<< < (3/3)

ACY:
Noch ein Nachtrag: Das selektieren sieht laut Uwe tatsächlich so aus: 200 Transen kaufen (aber erst mal die richtigen kriegen!!!!!!!!!), und dann viel Zeit und Kaffee nehmen, und jeden einzelnen auf bestimmte Parameter hin testen,  und testen, und testen, etc........................! Und nur die richtig guten in´s Töpchen, und das sind nicht wirklich viele! Erst dann kann daraus ein richtig guter TB werden!
Ciao, "ACY"

loudgery:
schaltungstechnische unterschiede? mal abgesehen vom material der transistoren ???

Joachim:
Hi!


--- Zitat ---schaltungstechnische unterschiede? mal abgesehen vom material der transistoren
--- Ende Zitat ---

Aber hallo ist da ein Unterschied! Und kein geringer ;) Ich versuch's mal auf die schnelle zu bechreiben.

Treblebooster: Verhältnismäßig niederohmiger Eingang, muß direkt von der Gitarre angesteuert werden, sonst funktioniert's nicht richtig. Einige ganz wenige Bauteile, keine Verzerrungen über Dioden, sondern einfach Verstärkung des Signals und damit überfahren der Amp-Eingangsstufe. Die Verstärkung erfolgt in der Regel über Germanium-Transistor(en) mit Betonung der Höhen. Wenn überhaupt ein Regler vorhanden ist, dann oft nur ein Gain-Regler.

Tubescreamer und Konsorten: Eingang sehr hochohmig, wenig bis garkeine Interaktion mit den Pickup-Spulen, die Schaltung ist meist mit Operationsverstärkern aufgebaut, die Verzerrung wird über Diodenclipping erzeugt. Meist drei Regler, Overdrive (=Deiodenzerre), Gain (Signalpegel am Ausgang) und eine einfache Klangregelung (Tone).

Gruß,
Joachim

MichaelH:
Hi ,

ich glaube die BSM Teile sind auch nicht schlecht.
@ ACY: Kennst du die auch ?

Gruß

Michael

ACY:
Hi!
Die sind bestimmt auch nicht schlecht, nur etwas teuer! Habe selbst noch keinen gespielt, gehe aber nicht von großen Unterschieden aus, da alle "guten" Hersteller nur mit Wasser kochen. Die Gehäuse sind naturbelassen und haben lediglich einen bunten Aufkleber. Uwe´s Geräte sind Pulverbeschichtet und er hat bei seinem TB einen Notfall DC Anschluß. Nur für den Notfall deswegen, weil ein Betrieb mit Netzteil Standardmäßig nicht vorgesehen ist (deswegen haben die meisten TB keine DC buchse, auch BSM nicht) da es nicht richtig funzt aufgrund der speziellen techn. Voraussetzungen des TB. Ausserdem ist der Kondensator vorwählbar intern! Und dann sind mir die (je nach Modell) ca. 160-190 Euro doch zuviel für so eine kleine (BMS) Kiste. Da kriegst du ja schon einen Okko Diablo, und der kann doch ne Ecke mehr!
Grüsse, "ACY

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln