Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Stonetack
Stone:
Wir sollten uns d'rauf einigen, das am Slope DC anliegt, wenn man nicht zuvor ausgekoppelt hat ;) Strom fließt dort nicht (in der Theorie), weil überall Kondensatoren dazwischenliegen.
Gruß, Stone
Bierschinken:
--- Zitat von: Nils H. am 30.06.2011 23:38 ---P.S. und warum kracht dann das Treblepoti, wenn der Mica leckt...? :)
--- Ende Zitat ---
Weil dann über die Regler Strom fliesst. Wenn der C leckt, wirjt er wie ein hochohmiger Widerstand, dann hast du einen DC-Pfad übers Poti.
Das ist beim Slope nicht gegeben, da dahinter Koppel-Cs liegen und diese keinen geschlossenen DC-Pfad bieten.
Grüße,
Swen
Duesentrieb:
Dieses Post-TS "Presence", also ein reg. C gegen Masse ist IMO überflüssig. Man kann IMO die Schaltung so abstimmen, dass das überflüssig ist. Nehmen meistens Designer, die das TS von der Anode betreiben . . .
Aber was ganz anderes: ist mit Mid-Shift nicht einfach gemeint, dass man den Wert des Mitten-Potis ändert? Boogie artig einfach rausnehmen (Ground Lift) oder ein 25k dazugibt?
jacob:
Moin,
na ja, also mir geht es da genau so wie Nils.
Es ist halt einfach ein merkwürdiges Gefühl, 180Volt auf dem Potianschluss an der Frontplatte zu haben. Damit rechnet doch keiner :o
Deshalb: lieber sauber mit einem Kondensator den DC abtrennen!
BTW: "gefühlsmäßig" finde ich das in etwa vergleichbar mit den Standbyschaltungen, bei denen der CT der HT- Wicklung geschaltet wird.
Gruß
Jacob
Duesentrieb:
Wenn Du vorne am Poti DC drauf hast, dann hört man doch auch, wenn man den Regler betätigt . . . geht gar nicht . . .
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln