Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Bassamp für Puristen, nur mit Pentoden

<< < (3/5) > >>

es345 (†):
Wow,

danke für die Blumen!

da muß ich wohl in den Keller gehen.  Im Prinzip kennt Ihr den Versuchsaufbau schon, aber ich mache neue Fotos.
Ich werd auch noch ein paar Spannungen in den Schaltplan schreiben und V1 ist dann auch V1  :)

Zu den Boxen:

Haebbe kennt Sie ja,   auch die Mitstreiter vom Treffen im wilden Süden letztes Jahr:
2 Bassreflexboxen mit 15 Zöller von IMG Stage Line (SP-15A/350NEO), Ihr könnt sie auf dem Bild sehen genauso wie meine Instrumente.
Der Verstärker ist 120W Allrounder (mit KT120), der Combo hat ca 40 Watt mit 2 EL34 und seit 3 Wochen eine EF86

Gruß Hans- Georg

es345 (†):
... so, ein paar Bilder und noch einmal eine Kurzbeschreibung

Blick von oben:
Das Entwicklungsgerät hat kein Chassis im üblichen Sinne, sondern nur 2 L Profile, die an den beiden Trafos angebracht sind. Die Endröhren samt Verdrahtung sind auf einem Extrablech, daß ich austauschen kann. Es ist gleichzeitig so angebracht, daß ein Luftstrom von unten möglich ist. Die Hochspannungsgleichrichtung und Siebung ist neben den Endröhren untergebracht.

Blick von unten:
Vorstufe und PI und Gleichrichtung der Heizung sind auf der einen Seite untergebracht, Gittervorspannungserzeugung sowie verschiedene Siebelemente auf der anderen Seite.

Das Ganze ist "wegeoptimiert direktverdrahtet" (tolle Beschreibung für das geplante Chaos  ;D).
Ich mache üblicherweise keine Skizze oder Verdrahtungspläne.
Meine übliche Aufbau-Abfolge seit 40 Jahren: Masseverdrahtung, Heizung, Endstufe,PI, Vorstufe(n), nach jedem Entwicklungsschritt ein Funktionstest. (In der Softwareentwicklung ist das gerade hochmodern und nennt sich "Agile Development").

Gruß Hans- Georg

es345 (†):
... und noch ein Blick von vorne

Gruß Hans- Georg

bea:
Und jetzt sag bloß, dass Du das Teil wieder auseinander baust und auf einem "echten" Chassis wieder aufbaust (ich würde das Etikett entfernen, hätte vielleicht gleich goldeloxiertes Profil genommen, und ich würde alle Schrauben mit Nagellack sichern.

es345 (†):
Hallo Bea,

das mach ich bestimmt nicht  ;D.  Vor allem, wo das Ding auch ohne Vorstufe schon so viel Spaß macht.
Ich bin allerdings ernsthaft am Überlegen, ob ich zukünftig einen Rahmen anstatt eines Komplettchassis verwende.

Mit dem goldeloxierten Profil... ok ich werd es mir beim nächsten Teil überlegen.
Der Schrauben haben bereits weitestgehend Sicherungsringe, ansonsten frag ich mal meine Frau nach dem Nagellack. Was jetzt noch fehlt ist ein Gehäuse und eine Frontblende - vielleicht goldeloxiert. ;)

Gruß Hans- Georg

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln