Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Trainwreck
Hans-Jörg:
Hi Snyder,
danke.
Wo ich aber nicht durchblicke ist der 500k Master.
Im Plan ist ja immer noch ein 1M Dual Master eingezeichnet. UND der Eingang zur PI mit 100n. Olaf schreibt aber von 22n.
Eben an der Schnittstelle von Pre to Power Amp habe ich meine Verständnisprobleme.
So wie ich das sehe, fügt Olaf noch ein Volume Poti dazwischen ein. "4n7-220k-Master 500k log" dann erst über den 22n (ursprünglich 100n ?) ins Gitter der ersten Triode vom PI.
Grüße
Hans-Jörg
Groove1:
Servus Hans-Jörg,
ich habe den Thread jetzt aus Zeitgründen nicht zurückgeblättert, aber ich habe in dumpfer Erinnerung, dass Olaf schrub, der PPIMV wäre nun ständig volle Kanne offen und würde eigentlich nicht mehr benötigt werden.
Olaf – verzeihe meinem Alzheimer wenn ich als Neuling grade Mist schreibe.
Gruß Klaus
snyder80:
Ja, genau so verstehe auch ich Olafs Beschaltung. Einfach im Plan den 100n am Eingang des PI durch 22n ersetzen.
Olaf hatte ja keine Zeit den "richtigen" Plan zu zeichnen. Weil er aber "Mitleid" mit unseren neugierigen Augen hatte, hat er hat einfach den von Knecht genommen und schnell drin rumgemalt ;)
Da sind eben auch noch ein paar Schnitzer drin (die ganzen 100pF feheln im Plan und Treble ist 250kB, nicht 1M und eben der 22n anstatt 100n zum PI).
Den dualen Master (PPIMV) hat Olaf auch noch drin, aber er scheint ihn hier nicht zu mögen (ich wüsste allerdings gerne warum. Zu matschig, zu dünn, zu wenig Dynamik... ???) und dreht ihn daher einfach voll. Das entspricht denn quasi der Schaltung ohne PPIMV.
Grüße,
snyder80
Duesentrieb:
Yup, yup, yup.
CC = Koppelkondensator ;D
Der PPIMV ist zwar noch im Amp, aber nicht nötig und steht auf "voll auf". Stattdessen ist ein Standard -Master vorm PI (der 500k).
snyder80:
Hi Olaf!
Wo du grade mitliest sag doch mal schnell: was störte dich am PPIMV? Dynamik, Matsch, Fizz oder zu leise ;) ?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln