Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Trainwreck
Hans-Jörg:
Danke,
die Info hatte ich überlesen, oder vergessen :)
Hans-Jörg
Hans-Jörg:
Guten Morgen,
habe da eine Frage:
ich möchte ja Olafs Konzept des Trainwrecks nachbauen (mit Verlaub), allerdings in einer sehr schwachen Endstufenausführung. Da ich jetzt noch eine russische Doppetriode (6SN7) zu Hause herumliegen habe, möchte ich diese für die angepeilten max. 2 Watt verwenden.
Frage: da ja Trioden in der Endstufe das ganze ja eigentlich weichspülen, gegenüber Penthoden, könnte das ja gerade nicht vorteilhaft sein.
Ein weiterer Punkt ist auch, daß ich in dem Chassis, das ich verwenden werde schon eine Novalbohrung drin habe, welche ich auf eine Oktal erweitern möchte - nur um dann draufzukommen, daß das kontraproduktiv war?
Was haltet ihr von einer 6SN7 in diesem (K.Fischer/Olaf K.-) Aufbau?
Liebe Grüße
Hans-Jörg
kugelblitz:
Hallo Hans-Jörg
@6SN7: Wie Du sicher wissen wirst, hat(te) der ax84 Trainwreck "clone" 4-4-0 auch eine 6SN7 in der Endstufe und die Samples im Netz klingen ja nicht schlecht. Ich selbst kenne nur ECC82/99 in der Endstufe, aber eben auch Trioden, und kann nur sagen, daß das Weichspülen der Trioden ihm gar nich schadet. Solltest Du mit dem Novalfassungsaufbau unzufrieden sein kannst Du immer zB mit Blenden wie
http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p4535_Sockeladapter-Oktal-Noval.html
oder
http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p3731_Adapter-Oktal-nach-Noval.html
den Fassungsaufbau auf noval ändern.
Grüße,
Sepp
Hans-Jörg:
Hi,
danke für die Beruhigung, solche Adapterbleche hätte ich sogar noch ;D
Grüße
Hans-Jörg
kugelblitz:
Klanglich kann ich Dir keine Beruhigung verschaffen, Geschmaecker sind ja bekanntlich bei allen gleich, aber technisch sollten zumindest beim Wechsel von Doppeltrioden auf Oktal- auf Novalbasis dank der Bleche keine allzu grossen Huerden entstehen.
Gruss,
Sepp
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln