Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Trainwreck
Duesentrieb:
--- Zitat von: Eddy Current am 12.07.2011 09:57 --- :gutenmorgen:
Ist fein geworden. Kens Amps wurden wohl jeweils ein wenig angepasst, wenn es nachgefragt wurde. Die Dynamik ist das Wesentliche, finde ich. Clean to mean ist schon mal da. Gedacht für die Bühne, sind die Dinger schon etwas schwer zu zähmen. Da ist das Rauschen noch vertretbar. Es liegt in der Größenordnung eines aufgedrehten Marshall.
Wenn die TW Damen (alleTops haben nen Damen Namen) gut drauf sind, dann kommt noch das Blooming dazu. Dieses Aufschwingen der ausklingenden Töne ins Feedback bei fast allen Tönen. Teilweise bei recht niedrigen Gaineinstellungen.
Laut und gainy sind sie halt immer. Mit VVR kann man den effektiven Lautstärkebereich ein wenig nach unten ziehen. Es kommen dann aber andere Probleme hinzu.
Bisschen Pegel brauchts und Glen Kuykendall verwendet wohl immer noch einen Lastwiderstand (Airbrake hatte er früher), nimmt dann den Krach per Mikro ab. Danach Effekte reinmischen und ab in die Klein PA. Einfaches Wet-Dry-Wet setup, wie bei Larry 335. :angel:
Die Aggressivität, die gerade Liverpools (EL84 PP) haben, kann irre machen. Die Damen sind jederzeit bereit, volle Elle loszuschreien. Nix mehr für nen Mann in meinem Alter. Der ca. 12 W 1/2 Liverpool ist grenzwertig. Aber schon auf der anderen Seite. ;)
Mein letzter TW (ECC82 PP) hat an der 3. Triode 4k7 iirc. Dessen Endstufe hat ja auch ziemlich Gain. Der rauscht kaum (wenig für DIESES Gain).
Also ich finde Dein Ergebnis gut.
Ciao
Martin
--- Ende Zitat ---
Danke, Maddin.
Um ganz ehrlich zu sein, den Clip von dem finnischen Liverpool finder ziemlich bescheiden (den vom Exp. auf der HP geil). So eine Kiste könnte man mir nackend aufn Bauch binden ;D
Die Kuykendaal Clips sind auch etwas "anders", die Finger machen wohl auch ne Menge bei den Kisten aus - und ich war schon immer ein Weichei - lol ;D
Duesentrieb:
--- Zitat von: Groovetube am 12.07.2011 11:43 ---
http://www.DEINERÖHRE/watch?v=vB76UqCYxgs
--- Ende Zitat ---
Oha, Pete Thorn. Geil.
Robinrockt:
Ja, Pete hat einen sehr geilen Ton.
Aber sein Kommentar ;D
:devil:
NUCLEAR volume setting :)
:devil:
Grüße,
Robin
snyder80:
Hi Olaf!
Erstmal Kompliment an deine Baugeschwindigkeit und an deine guten YT-Clips.
Ich habe den Eindruck, dass die Clips stets etwas mittenbetont/saftig klingen. Liegts an deine Trademark-Sound ;) oder den jeweiligen Ampeinstellungen/Aufnahmetechnik oder einfach an der Video-Kompression?
Für den Fall, dass Du nochmal etwas mit Feedback in der Vorstufe experimentieren möchtest, kannst Du ja mal den Vox NT15- Plan mitsamt Spannungsangaben (http://www.prowessamplifiers.com/schematics/Vox/Night_Train_Updated.html) anschauen. Ist ein von Bruno-Amps gemoddeter Wreck-Express-Clone.
Grüße,
snyder80
Duesentrieb:
Guter Tipp, Danke snider.
Tja woran liegt es?
Ton ist in den Fingern, bei mir klingt vieles gleich. Die Micros machen einen nicht unerheblichen Anteil, ich stelle ja beispielsweise das SM57 nicht frontal vor den Speaker sondern im 45° Winkel. Der wohl wichtigste Faktor ist allerdings die Lautstärke, die ist nämlich (immer) gering und das "verdichtet" den Sound.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln