Technik > Tech-Talk Boxenbau

ThieleBox: Hughes and Kettner AC112Pro (Mitte 1990er) Dokumentation

<< < (11/13) > >>

Fody:
Hey Leute!

Was ist los?! Hat denn keiner einen Tipp für mich? Hier wurden doch schon etliche Lummerlands gebaut.

Ich hab den kleinen bisher an V30, Greenback und Invader in der 412, an MOD12 in der 212, und an Greenback, Invader und EVM12L in der Thiele-Box getestet. Die 412 mit Greenbacks hat mir bisher am besten gefallen. Von daher denke ich, dass dies der Lautsprecher der Wahl ist. Ausser es hat vielleicht jemand noch nen Geheimtipp für mich?

Die Frage ist dann noch: Welche Box zum Lautsprecher? Studio, Rex, British oder vielleicht sogar Britrex???

Was benutzt denn ihr so für Boxen und Lautsprecher?
Würde mich echt über ein bisschen Input freuen.

Gruss Casim

sev:
Moin Casim,
Also bei mir werkelt der Lumex entweder bis max mittleren Crunch an einer 112 Studio (Open back) mit V30 oder bei mehr Zerre an einer übergroßen (fast immer) geschlossenen Rex mit V30. Beide Boxen haben den TT-Diffusor, der V30 bündelt mir sonst zu stark. Der V30 ist halt immer ein Kandidat der polarisiert, like it or hate it...
Grüße
Sev

Fody:
Hallo Sev,

danke für deinen Beitrag.
Den V30 mochte ich eigentlich auch immer. Habe ihn jahrelang in der 412 gespielt. Jedoch eher für die "VollAufDieFresse-Higain-Sound"
Weil er mir für cleane, bzw nur wenig verzerrte Sachen aber zu quäkig war, habe ich ihn später mit GBs kombiniert. Ich weiss nicht in wie weit man diese Erfahrungen auf eine andere Box runterbrechen kann. Ich hab ja schon oft gelesen, dass der V30 in einer offenen Box einen super Job für LoGain-Anwendungen macht. Von daher wäre sicher eine FlexBack für Experimente sinnvoll.
Was würdest du sagen...Wie unterscheiden sich die Studio und die Rex voneinander?

Gruss Casim

sev:
Hi Casim,
die Studio klingt für mich im direkten vergleich feiner, detaillierter, dafür merkt man bei höheren Zerren eher das kleinere Volumen, geschlossen is da schnell Ende mit dem V30. Dem tut das größere Volumen der Rex (meine hat die Außenmaße 60x60x35cm als 1x12er) richtig gut in den Tiefen, da gehts auch deutlich besser "ins-Gesicht". Die unterschiedliche Box macht da für meine Ohren deutlich hörbare Unterschiede, deswegen bin ich auch auf der 2-Boxen-Lösung hängen geblieben. Studio offen für Clean bis mid-crunch, die Rex geschlossen für alles härtere, sind beides Flexbacks.
Grüße
Sev

Fody:
Hallo Sev,

du meinst also, dass die Studio zu klein ist um sie mit nem V30 geschlossen zu betreiben? In dem Fall kommt ja nur ne offene Studio oder eine Rex mit Flexback in Betracht. Ich denke mit der zweiten Variante ist man flexibler unterwegs, auch wenn sie von den Maßen her ein ganz schöner Klotz ist... Für ne 112.   ;)
Hast du auch mal andere Speaker in den Boxen ausprobiert?
Dank dir nochmal für deine Hilfe.

Gruss Casim

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln