Technik > Tech-Talk Amps
Back to Back liefert zu wenig Spannung
custom:
Falsch. Mit 124V wird das nix. Ich muß in etwa die Spannung haben, die Loco genannt hat. Denn am Ende kommt ja schon DC raus.
--- Zitat von: SvR am 18.07.2011 18:11 ---Ich verwende da ganz gerne die Delon-Schaltung. Damit kann man auch aus einer einzelnen Wicklung ein symmetrische Spannung erzeugen.
--- Ende Zitat ---
Jo, die habe ich gerade ergoogelt. Hier ist eine Schaltung, die auch gehen müsste. ?
Welchen Wert müssten die C's in etwa haben?
Gruß, Bernd
SvR:
Salü,
--- Zitat von: Custom am 18.07.2011 18:27 ---Jo, die habe ich gerade ergoogelt. Hier ist eine Schaltung, die auch gehen müsste. ?
Welchen Wert müssten die C's in etwa haben?
--- Ende Zitat ---
Jo, das is die Delon-Schaltung. Da die Schaltung quasi aus zwei Einweggleichrichtern besteht, muss jeder Elko mindestens den Scheitelwert der Spannung aushalten (plus Sicherheit) -> also 175Veff*Wurzel(2)=247Vs*
mfg sven
Edit: Aber Achtung: Der Faktor ist nicht 2, sondern eher ~2,8. Der Begriff Verdopplerschaltung ist arg strapazierfähig ;)
*Edit2: Muss natürlich Vs und nicht Vss heißen
custom:
OK, ich denke 22/350 sollten reichen. Die Praxis wird es zeigen. Wie verhält sich eigentlich, mal interessenhalber, der Strom? Können wir jetzt alle billigere Trafos mit nur der halben Spannung bei Dirk bestellen? ;D
Gruß, Bernd
custom:
Wow. Es gibt gehörige Spannungsunterschiede bei verschiedenen Trafos. So bringt der 2x7,5V Trafo mit 1,15VA mit beiden Wicklg. in Reihe 342V DC raus. Ein Größerer Printtrafo mit 12V und 15VA brachte 655V! DC. Das hat in der Tat nicht viel mit Spannungsverdopplung zu tun.
Gruß, Bernd
custom:
Jetzt habe ich die 342V mal mit 4mA belastet. Die Spannung ist blitzartig auf 122V gesunken. :(
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln