Technik > Tech-Talk Amps

Verkabelung Hammond AÜ

(1/2) > >>

Ron55555:
Hallo,

ich grübel grade über ein Anschlußmöglichkeit eines Hammond 1620 AÜ, es handelt sich um die nicht EasyWire Variante und ich würde gern
mindestens 8 und 16 Ohm wahlweise nach hinten raus führen wenn nicht sogar 4/8/16 Ohm,
nur scheint mir das bei diesem AÜ etwas unmöglich, hat das vieleicht schon mal jemand gemacht

Gruß Ronald

Chryz:
Hey Ronald,
das Thema gab es schon ein paar mal (-> bitte SuFu benutzen). Unter anderen hier:

http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,1062.30.html

Da hat Kramusha eine Variante vorgestellt. Ich hatte auch mal irgendwo dazu was geschrieben....
Hoffe das dir hilft weiter.
mfg

Chryz

kugelblitz:
Hallo Ronald,

ich habs leider auch einmal übersehen und die nicht easywire Variante bestellt. Ich habe es dann mit 2 Schaltern gelöst, einer schaltet die Wicklungen seriel oder parallel, der andere bestimmt den Output bzw. wechselt zwischen grün und grün/gelb. Damit hättest du dann 4/8/16/20? Ohm. Ich bin  mir erlich gesagt nicht sicher ob die 20Ohm stimmen und ob der Trafo so betrieben werden kann, aber alle anderen sollten funktionieren.

Gruß,
Sepp

EDIT: Habe nur einen Schalter Par./Ser. verbaut und beide 4+8 bzw 16+20 nach Außen geführt.

Ron55555:

--- Zitat von: Chryz am 24.07.2011 14:48 ---Hey Ronald,
das Thema gab es schon ein paar mal (-> bitte SuFu benutzen). Unter anderen hier:

http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,1062.30.html

Da hat Kramusha eine Variante vorgestellt. Ich hatte auch mal irgendwo dazu was geschrieben....
Hoffe das dir hilft weiter.
mfg

Chryz

--- Ende Zitat ---

Hallo Chryz,

das ist doch mal ne lässige schaltung, ich hatte zwar nicht vor einen schalter dafür zu verwenden, aber top genau das was ich gesucht habe


--- Zitat von: kugelblitz am 24.07.2011 19:43 ---Hallo Ronald,

ich habs leider auch einmal übersehen und die nicht easywire Variante bestellt. Ich habe es dann mit 2 Schaltern gelöst, einer schaltet die Wicklungen seriel oder parallel, der andere bestimmt den Output bzw. wechselt zwischen grün und grün/gelb. Damit hättest du dann 4/8/16/20? Ohm. Ich bin  mir erlich gesagt nicht sicher ob die 20Ohm stimmen und ob der Trafo so betrieben werden kann, aber alle anderen sollten funktionieren.

Gruß,
Sepp

--- Ende Zitat ---

die selbe Sittuation hatte ich auch, aber die Lösung mit dem 4x3 Drehschalter ist klasse, anderer seits wenn es dir vor dem kürzen der Leitungen aufgefallen wäre hätte ihn dir Dirk bestimmt auch getauscht,


Vielen Dank

Ron

kugelblitz:

--- Zitat von: Ron55555 am 24.07.2011 20:17 ---die selbe Sittuation hatte ich auch, aber die Lösung mit dem 4x3 Drehschalter ist klasse, anderer seits wenn es dir vor dem kürzen der Leitungen aufgefallen wäre hätte ihn dir Dirk bestimmt auch getauscht,

--- Ende Zitat ---

Über die Drehschalter Variante, wenn sie auch schöner ist, hab ich mich nicht drüber getraut, sondern hab einen leicht leistungsfähigeren APEM Schalter verbaut und entgegen meiner vorherigen Beschreibung, 4 und 8 Ohm bzw umgeschlatet 16 und 20? Ohm gleichzeitig nach außen geführt. Parallel/seriel-Umschaltung erfolgt mit dem Schalter.

Gruß,
Sepp

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln