Technik > Tech-Talk Amps
Übungsamp selber bauen
marcschmid88:
Hallo zusammen
Ich bin ein junger Musiker aus der Schweiz, Hauptinstrument ist die Gitarre, auf der ich auch schon ein Jahr lang Unterricht gegeben habe.
Nebenbei habe ich schon einige Effektgeräte für mich und andere gebaut, hauptsächlich Booster.
Über Verstärker und Röhrentechnik weiss ich noch nicht so viel, möchte mich nun aber an dieses Gebiet heranwagen.
Hoffe auf Tips und Anregungen von Gleichgesinnten hier im Forum :)
Ich habe schon einige Male den Anlauf genommen, einen Übungsamp zu planen, habe es bisher aber nicht durchgezogen.
Nun möchte ich mich noch einmal an die Sache heranwagen.
Wie gesagt, es soll ein Übungsamp werden
- ca. 5 Watt Leistung
- einkanalig
- Tonumfang von absolut clean bis Overdrive, aber nur reine Röhrenverzerrung
- wenn überhaupt ein Tonestack, dann ein möglichst einfacher (ich regle die Höhen lieber mit dem Tonpoti der Gitarre)
- keine unnötigen Funktionen, ganz nach dem Motto "weniger ist mehr"
Ausserdem wäre es von Vorteil wenn es ein fertiges (und bewährtes) Layout für den Amp gibt, dann kann nichts schiefgehn.
Welchen Amp würdet ihr mir demnach zum Bau empfehlen?
Gruss, Marc
Jamesir:
Hallo Marc,
mir ging es damals wie Dir. Ich hab dann den TT-SAM (auf jeden Fall den Marshall Tonestack verbauen!) hier aus dem Shop gebaut und auf dem übe ich heute noch zuhause. Aber Du weißt: lebensgefährliche Spannungen! Unbedingt die Sicherheitsthreads genau lesen!
Es wäre auch schön, wenn Du Dich zunächst mal ein bisschen vorstellst, damit wir wissen, mit wem wir hier kommunizieren.
Viele Grüße,
Wolfgang
marcschmid88:
Hallo Wolfgang
Sry wegen meinen schlechten Manieren, habe meinen Beitrag editiert und mich noch kurz Vorgestellt :)
Den TT-SAM habe ich mir auch schon angeschaut. Wie verhält sich der beim Zerrverhalten?
Laut den Plänen kann man noch Dioden für stärkere Verzerrung einbauen, aber wie sieht es mit der reinen Röhrenzerrung des Amps ohne die Dioden aus? Schafft er es auf einen mittleren Overdrive?
Ich würde den Fender-Tonestack dem Marshall vorziehen, da er angeblich wirkungsvoller sein soll.. Was sagst du zu einem Treble/Bass-Tonestack à la Vox?
Gruss
robdog.ch:
Moin Marc und willkommen im Forum
Der TTSam ist nicht unbedingt ein HighGain-Monster, rein mit Röhrenzerre bringt man für zu Hause aber ganz anständige Rocksounds zu stande. Mit Diodenklipping sogar relativ heftig, wenn auch irgendwie ... dünn. Hängt alles auch vom Setup ab wie z.B. Röhrentypen, Diodentypen, verwendete Speaker - einer mit weniger "Sensitivity" dürfte für Dich dann wohl eher die Wahl sein.
Den Fender-TS habe ich noch nie gebaut und kann deshalb selbst nichts dazu sagen. In diversen Threads zum TTSam bekunden jedoch viele Erbauer desselben, dass das Marshall-TS eindeutig besser klingen soll. Ist halt alles Geschmacksache.
Lies mal paar Threads durch, dann kannst Du sicherlich besser abschätzen was Dir passen würde!
Grüsse aus dem Berner Oberland
Röbi
marcschmid88:
hab da einiges gefunden zum tt-sam, das zerrverhalten hängt natürlich vom röhrentyp ab..
röbi was meinst du mit dünn? ich spiele eine telecaster, da sollte ein amp schon eine gewisse klangfülle besitzen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln