Technik > Tech-Talk Amps
Übungsamp selber bauen
marcschmid88:
mein musikstil ist sehr breit gefächert, aber wenn es um den gitarrensound als solchen geht, ist die tendenz schon klar in richtung rock. dann werde ich wohl doch besser den marshall tonestack einbauen und falls nötig noch ein wenig anpassen..
macht es sinn einen schalter einzubauen, mit dem man den ganzen tonestack bypassen kann? das wäre dann so ähnlich wie beim vox nighttrain..
gruss, marc
bea:
Du wirst ersatzweise einen Spannungsteiler benötigen, um die Verluste des Tonestacks auszugleichen.
raphrav:
Hey,
--- Zitat von: marcschmid88 am 27.07.2011 02:50 ---mein musikstil ist sehr breit gefächert, aber wenn es um den gitarrensound als solchen geht, ist die tendenz schon klar in richtung rock. dann werde ich wohl doch besser den marshall tonestack einbauen und falls nötig noch ein wenig anpassen..
macht es sinn einen schalter einzubauen, mit dem man den ganzen tonestack bypassen kann? das wäre dann so ähnlich wie beim vox nighttrain..
--- Ende Zitat ---
du kannst z.b. die verbindung zwischen mid-poti und masse kappen bzw schaltbar machen. dann wird die dämpfung und wirkung des TS sehr sehr gering, fast, als wäre es gebypasst (spätestens mit allen tonreglern voll auf, aber auch sonst). ist deutlich unkomplizierter und damit sinnvoller als komplett zu bypassen.
--- Zitat von: bea am 27.07.2011 08:37 ---Du wirst ersatzweise einen Spannungsteiler benötigen, um die Verluste des Tonestacks auszugleichen.
--- Ende Zitat ---
nein, brauchst du nicht.
der witz bei der übung ist ja, dass zu mehr pegel und damit mehr zerre hast.
außerdem kommt danach eh ein mastervolume, womit du auch deinen spannungsteiler eh hast.
Grüße,
Raph
marcschmid88:
ok, das mit dem an/aus-schalter für den tonestack muss ich mir noch überlegen.
ich hab noch ein wenig herumgestöbert im www und eine seite gefunden, auf der die funktionsweise des fender/marshall-tonestacks erklärt wird: http://www.ampbooks.com/home/classic-circuits/bassman-tonestack-mod/
auf derselben website kann man auch noch etwas zum hiwatt-tonestack finden. weiss irgendwer wie sich der in der praxis verhält? und inwiefern unterscheidet er sich von einem vox top boost tonestack?
wäre so etwas auch denkbar im tt-sam?
gruss, marc
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln