Technik > Tech-Talk Amps
Lautsprecher Widerstand und Sound
thejones:
Hallo Freunde des Forums!
Es gibt eine Frage, die ich durch dieses Forum und verschiedene Suchmaschinen nicht beantwortet bekomme.
Vielleicht hat ja einer von Euch hiermit Erfahrungen:
Unterscheidet sich das Verhalten / der Klang eines Gitarrenlautsprechers bei unterschiedlichen Widerstand?
Ich meine damit: wenn ich einen Celestion V 30 Lautsprecher mit 8 Ohm Widerstand an einen Verstärker (auf den Widerstand angepasst eingestellt) anschließe und wenn ich danach einen Celestion V 30 Lautsprecher mit 16 Ohm Widerstand an den gleichen Verstärker (auf den Widerstand angepasst eingestellt) anschließe, in der gleichen Box montiert, stellt man dann einen unterschiedlichen Sound fest?
Es gibt Leute die behaupten, dass es keinen Unterschied macht oder die 16 Ohm Versionen mehr Hochmitten und Höhen haben oder das Gleiche auch bei den 8 Ohm Versionen gegenüber den 16ohmern sein soll.
Also, es ist alles vorhanden, aber niemand hat das mal getestet.
Von den Lautsprecher Herstellern bekommt man leider keine Antwort.
Gibt es hier jemand, der das mal getestet hat?
Physikalisch gesehen muss es einen Unterschied geben, da die Wicklungen der Spule bei 16ohm wesentlich höher ist.
Im voraus vielen Dank für die Antwort! :)
Vintage_Man:
Es geht hier nur um das impedanzmäßige Übersetzungsverhältnis zwischen Endstufe (primärsetig vom AÜ) und der angeschlossenen Last.
Wenn das passt, sollte es auf den Klang keinen Einfluß nehmen. Manche Leute behaupten zwar, einen Unterschied wahrzunehmen, ich höre aber nix und mein Messmikrofon auch nicht.
/Bernd
orange1969:
Mahlzeit,
Es gibt prinzipiell nur 2 Einflussgrößen:
1. Eine Schwingspule mit einem dünnen Draht und mehr Windungen(z.B. 16Ohm) hat ein geringfügig anderes Gewicht als ein dicker Draht mit weniger Windungen (z.B. 8Ohm).
2. Ein langes Zuleitungskabel oder ein dünner Draht in der Box stellt einen Vorwiderstand dar, der den 8 Ohm Lautsprecher stärker dämpft.
Aber ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen.
Mit identischen Zuleitungskabeln und identischer Box höre ich keinen Unterschied ob's ein 16Ohm Celestion Vintage 30 ist oder ein 8Ohm Exemplar.
Schönen Tag noch
jacob:
Hi,
im Zweifel hilft da auch ein Blick in die Datenblätter (Frequenzgangkurven/ Wirkungsgrade etc.) der Lautsprecherhersteller.
Die unterscheiden sich, bei zwei ansonsten baugleichen Lautsprechern, garantiert marginal.
Allerdings klingen gleiche Lautsprecher in der Praxis meist auch etwas unterschiedlich, je nachdem, wie sauber und korrekt bei dem Zusammenbau des Speakers gearbeitet wurde. Wenn z.B. die Schwingspule z.B. einen Millimeter zu hoch oder zu tief sitzt u.s.w.
Gruß
Jacob
_peter:
Hallo,
handelt es sich um einen konkreten Amp?
Es wurde wohl schon gesehen, dass bei manchen Marshall(-clones) das NFB-Kabel
nicht an einem Sekundär-Tap am Impedanzschalter, sondern an den Speakerbuchsen
angelötet war. Damit hat man natürlich je nach Einstellung des Impedanzwahlschatlers
eine verschieden starke Rückkopplung.
Das ist z.B. beim 50-Watt-Kit von Metroamps der Fall.
Gruß, Peter
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln