Technik > Tech-Talk Amps

effektweg JTM-45

<< < (2/2)

cca88:

--- Zitat von: jacob am  7.08.2011 09:04 ---Hi Jochen,

klar, für Puristen ist das sowieso nix.
Und für "laute" Cleansounds ist der JTM45 mit seinen 30 oder 35 Watt eh' nicht berühmt... je nach Einstellung der Klangregelung (Mitten) zerrt die Vorstufe schon, bevor die Endstufe voll ausgesteuert ist.
Genau diese Schwäche könnte man mit einer regelbaren Loop natürlich gut kompensieren.
Die Gegenkopplung ist da halt, im Gegensatz zu seinem 5F6A- Vorbild, ziemlich extrem  ;D

Gruß

Jacob

--- Ende Zitat ---


Hi Jacob,

soo Purist bin ich auch wieder nicht. Ich spiel den JTM halt entweder Daheim (clean) mit wah, tubefactor und hall davor, oder dann eben im Proberaum angezerrt. Hab in beiden Fällen die Loop eben nicht vermisst...

Nachdem es aber hoffentlich kein "echter" 60er JTM45 sein wird... ausprobieren.
Wieviel verschwindet vom Originalsound - wieviel Zusatznutzen bringts..


Das Simpelste wäre wohl erstmal ein einfacher "passiver" insert. Eine Eingangsbuchse (z.B. Normal/II) deaktivieren, vom Treblepoti zu zur Buchse-Ring, Tip zurück zum PIr; Insertkabel (stereokliinke auf 2 mono) rein und einfach mal ausprobieren.

Hat erstmal den Vorteil, daß man ausserhalb vom amp arbeitet und nicht bohrt. Nachteil: es könnte durch die räumliche Nähe von Eingangssignal und Vorstufen-Output schwingen. muß aber nicht....

Grüße

Jochen

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln