Technik > Tech-Talk Amps

Fehler bei BIAS-Einstellung mit Messadapter

<< < (2/2)

cca88:

--- Zitat von: Nigel am  8.08.2011 13:59 ---Vielen Dank Jungs, für die ganzen Ideen:

@Chipsatz:
es sitzt zwischen Pin8 und dem dazugehörigen Anschluss der Röhre ein 1Ohm Widerstand. Messen tue ich den Spannungsabfall an dieser Stelle, es wird aber nix angezeigt.

@treblerotor:
Hier steht 1,3 Ohm auf dem Messgerät.

@tubeampgrufti:
ich check das nachher! zu nahe treten kannst du mir nicht mit Sachlichkeit, immer ehrlich raus damit. Hab auch das Gefühl, dassses was Elektromechanisches ist. Hab nur
gerade ein Brett vor dem kopf.

Danke euch allen, bis nachher!

--- Ende Zitat ---


Spannungsmessung AC oder DC?

Dirk:
Hallo,

wenn das Messgerät den Messadapter mit 1,3 Ohm misst, dann nimm diesen Wert und rechnen damit auch weiter, sonst ergibt sich ein Messfehler von 30%.

Gruß, Dirk

Vintage_Man:
@ Dirk: Der Spannungsabfall bedingt durch Katoden und Schirmgitterstrom ist doch nur über dem Widerstand (1 Ohm) und nicht über den Messstrippen.
(Ich nehme an, dass der Widerstand von eher kleinerer Toleranz ist.)
Es ist auch nicht gesagt, dass die Abweichung im Widerstandsmessbereich analog auch im Millivoltbereich existiert.

Ich glaube eher, dass das Messgerät nichts taugt oder defekt ist.

@Nigel: Was für eine Messgerät vewendest Du denn? Das wäre die erste zu klärende Frage, wenn Du den Stöpsel tatsächlich korrekt verdrahtet hast.

Gruss,
Bernd

Dirk:

--- Zitat von: Vintage_Man am  9.08.2011 00:30 ---@ Dirk: Der Spannungsabfall bedingt durch Katoden und Schirmgitterstrom ist doch nur über dem Widerstand (1 Ohm) und nicht über den Messstrippen.
(Ich nehme an, dass der Widerstand von eher kleinerer Toleranz ist.)
Es ist auch nicht gesagt, dass die Abweichung im Widerstandsmessbereich analog auch im Millivoltbereich existiert.
Ich glaube eher, dass das Messgerät nichts taugt oder defekt ist.

--- Ende Zitat ---

Das Messgerät misst aber nicht nur über dem Messwiderstand sondern auch die Leitungen mit, sowie Übergangswiderstände die an den Lötstellen entstehen können.
Wobei immer wieder festzustellen ist, dass die Messgeräte aus der unteren Preisklasse für solche Messungen mit sehr geringen Werten nicht das Optimum sind. Viele Messgeräte haben auch schon bei 6,3 V AC so ihre Probleme - oder, auch immer gerne genommen: tausche mal die Batterie.
Wenn ein besseres Messgerät vorhanden ist, dann natürlich das höherwertigere Gerät verwenden.

Gruß, Dirk


Nigel:
MoinMoin!

Vielen lieben Dank für die Tips. Hat mir sehr geholfen.
1. Ich hab mich verlötet
2. Im Messgerät war die Sicherung durch (ein älteres Düwi, das sogar Farad und Transistoren messen kann)
3. Ich hatte einfach ein Brett vor dem Kopf
4. sihe Punkt 3.

Hat alles geklappt, vielen lieben Dank nochmal an euch alle, schön dass einem hier so schnell geholfen wird,
so blöde die Fragen auch sein mögen!

Lieben Gruß,

Nigel

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln