Technik > Tech-Talk Amps
Hammond B3 / AO-28 rauscht, welche Widerstände ersetzen?
silverface:
Hallo Salossi,
im AO 28 gibt es sehr hochohmige Bereiche, so rund um V1 bis V4, da würde ich zuerst suchen. Ansonsten schließe ich mich Dote an: Raus mit den alten Kohlen, Hustenbonbons und Elkos. Ob du wieder Kohlepresstypen verwenden willst, halte ich für eine reine Glaubensfrage.
und schau mal ins analogorgelforum
Gruß, Gernot
Thisamplifierisloud:
Ich facebooke nicht, würde aber auch gerne die Bilder sehen.
Ich liebe dieses Instrument, obwohl ich es nicht bedienen kann.
:bier:
12stringbassman:
--- Zitat von: Thisamplifierisloud am 19.08.2011 00:01 ---Ich facebooke nicht, würde aber auch gerne die Bilder sehen.
Ich liebe dieses Instrument, obwohl ich es nicht bedienen kann.
--- Ende Zitat ---
1.) dto.
2.) dto.
Striker52:
Guten Morgen,
ist ja ein sehr interessantes Projekt, bin richtig neugierig! Ansonsten schließe ich mich meinen beiden Vorschreibern an: ich facebooke nicht, würde aber trotzdem gern die Fotos sehen :'(
Gibt's vielleicht einen Schaltplan von dem Orgel-Verstärker? Ich stehe total auf den Sound und hab mich auch schon mit der Tonerzeugung der Hammond-Orgel beschäftigt. Aber wie das verstärkt wird, welche Leistung der Verstärker hat usw. hab ich noch nicht rausbekommen.
Viele Grüße,
Axel
silverface:
--- Zitat ---Ich facebooke nicht, würde aber auch gerne die Bilder sehen.
Ich liebe dieses Instrument, obwohl ich es nicht bedienen kann.
--- Ende Zitat ---
1. dto
2. die 1. 50% dto, die 2. 50% teilweise
die Schaltpläne der diversen Hammond- und Leslie-Typen stehen alle im Netz.
Guckst du unter captain-foldback.com
http://www.captain-foldback.com/Hammond_sub/schematics/ao28.jpg
Gruß, Gernot
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln