Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Digital-steuerbarer LDR
Eugen L.:
Moin hier ist der link http://www.sprut.de/electronic/pic/projekte/brenner5/.
Was sagst du dazu? Was wüdst du lieber nehmen?
Gruß
Eugen
Stephan G.:
Hi, Eugen!
Mein Tipp: Vergiss es!
Heutzutage programmiert man seine Flash-µCs IN-SYSTEM!!!
Da der PIC eh schlecht zu programmieren ist, empfehle ich Dir die Atmel AVR-Serie - die sind absolut problemlos, sauschnell und günstig dazu.
Wenn Du 40 Euro investieren kannst, bekommst Du ein komplettes Paket, um als Anfänger gleich richtig loszulegen!
Guckst Du bei ----, suche "avr isp"
Damit kannst Du alle! AVR programmieren, ohne sie aus der Schaltung nehmen zu müssen!
PLAY LOUD!!
MacCaldres:
hey ich grab mal wieder alte kamellen aus *g*
ista us dem projekt was geowrden?
Manfred:
Hallo,
ich würde für die Ansteuerung der LEDs keine PWM benutzen, da alles was mit steile Schaltflanken arbeitet Störungen bis in sehr hohe Frequenzbereiche verursacht, welche dann unangenehm hörbar sein können.
Beim Dynacord Reference wurden die LEDs mit über eine Digital-Analog-Umsetzer gesteuerten Konstansstromquellen bestromt.
Gruß
Manfred
Feierabendklampfer:
Hi!
bastle zur Zeit auch wieder an so nem Teil rum. Das Problem ist, abgesehen von digital, für mich schon das LEDStrom--LDRWiderstandsverhältnis, welches alles andere als linear ist:
10M : 2,4 uA
1M : 11,2uA
100K : 34uA
10K : 0,102mA
1k: 0,420mA
100R :5,29 mA
60R : 10mA
...mit einer weißen LED
Jetzt brauch ich nen Spannungs-Stromwandler der daraus was lineares macht.
Bastlergrüße
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln