Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Entwicklung eines Midi-Switching-Systems auf Arduino-Basis

<< < (26/30) > >>

Nils H.:
Naja, ich würde halt schon ganz gerne mit dem Datensatz, der schon im EEPROM ist, arbeiten. Aber eben mit einer Kopie  ;) .

Batronix schaue ich mir mal an.

Nils H.:
Okay, das ist wohl keine Option - das günstigste Programmiergerät bei Batronix, das serielle EEPROMs lesen kann, geht bei 160 Euro los....

SvR:
Salü,

--- Zitat von: Nils H. am 17.08.2014 13:17 ---Okay, das ist wohl keine Option - das günstigste Programmiergerät bei Batronix, das serielle EEPROMs lesen kann, geht bei 160 Euro los....

--- Ende Zitat ---
Such mal in der Bucht nach "eprom programmer", da gibt es auch das ein oder andere Low-Cost-Gerät (PCB ohne Gehäuse).
Oder schau mal hier, falls du noch nen Arduino rumliegen hast: http://www.insidegadgets.com/2010/12/22/reading-data-from-eeprom-i2c-on-a-pcb/
Mit nem Steckbrett geht es ohne Löten und die Softwareänderung, dass du damit auch wieder zurückspeichern kannst, sollte für dich auch kein Problem sein (is en Dreizeiler ;) ).
mfg Sven

Nils H.:
Schau ich mir mal an. Ein Arduino-Board hab ich nicht, aber wie gesagt das myAVR-Board, welches ja mit der Arduino-Umgebung läuft, und eine kleine Zusatzplatine zum Anschließen des EEPROM ist ja schnell gelötet (oder für 'n Zehner gekauft). Softwareseitig scheint das ja doch überschaubar zu sein.

Danke!

Nils H.:
Ich hab am WE etwas an der Software gefeilt und das Problem jetzt anders "gelöst", nämlich durch nachdenken. Da ich das Konzept des Controllers noch etwas umgebogen habe, muss ich die Presets eh neu erstellen, weil ich in dem Zuge einige Tasten umbelegen werde. Ich hab deshalb den µC und das EEPROM rausgenommen und mit neuen ICs weiter gemacht. Vorher habe ich meine Presets ganz Oldschool offline in einer Papiertabelle dokumentiert  8) .

Für die, die's interessiert: Ich hatte ein Einsehen für die Notwendigkeit, Presetauswahl und CC-Taster zu mischen. Jetzt ist es so, dass die obere Tasterreihe (13-16,Bank up/down) dem Abrufen von Presets dient, die mittlere und untere Reihe sind fest immer IA-Taster, derer habe ich also im Preset Mode jetzt zwölf (24, wenn man die Shiftfunktion mitrechnet). Ungeachtet dessen kann ich den Controller immer noch in einen reinen Stompbox Modus umschalten, in dem dann alle 16 Taster CCs versenden.

Das neu erstellen meiner Presets ist auch gar nicht mehr so lästig, weil ich das Benutzerinterface für das Eingeben von Namen (Presets, Taster, MIDI-Geräte) dann doch eine T9-ähnliche Routine geschrieben habe - Taste 1 für ABC, 2 für DEF etc. Beschleunigt das Anlegen von Presets um den Faktor 10  ;D , war gar nicht so schwer, wie ich befürchtet hatte, und der Code ist sogar eleganter und universeller einsetzbar geworden als die Funktionen, die ich vorher dafür zusammen gehackt hatte  :devil: .

Ab Mittwoch hab ich frei, ab dann kümmere ich mich endlich um das Thema SysEx Dump - vermutlich erst mal mit reichlich Lektüre  ::) . Wenn ich mit diesem "Release" durch bin, löse ich mein Versprechen ein und stelle meinen Quelltext dann auch hier mal ein. Vielleicht kann ja der eine oder andere was damit anfangen.

Gruß, Nils

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln