Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Push-Pull mit 2 EL84
Striker52:
Hallo Franz,
danke für die Auskunft. Dann mach ich mir in Zukunft das LEben leichter. In der Vergangenheit hab ich's schon mit Schäl- und Stufenbohrern probiert, war aber nie ganz überzeugend.
Schönes Wochenende noch,
Axel
Chryz:
Moin,
mich würde ja interessieren: was ist denn das Problem mit den Stufen-/Schälbohrern? Ich bin damit bisher gut zurecht gekommen... Und welchen Vorteil haben die Holzbohrer?
mfg
Chryz
Striker52:
Bei mir waren mit den Stufen- und Schälbohrern die Ränder der Löcher nicht sauber. Die Löcher waren immer leicht versetzt, trotz Ständerbohrer und eingespanntem Werkstück, und die Ränder hatten einen Kragen auf der dem Bohrer abgewandten Seite. Außerdem dauert das ewig. Ich hab dann die Löcher mit einer Minibohrmaschine mit einem Schleifstein nachgearbeitet, damit's einigermaßen sauber aussieht. Die Stufen- und Schälbohrer hatte ich mir übrigens aus unserer Werkstatt in der Firma ausgeliehen, also keine Billigteile.
Gruß Axel
kugelblitz:
Hallo Axel,
Stufen- und Schälbohrer haben bei mir noch nie Probleme gemacht, ausgenommen beim Bohren von Löchern in 3mm Alufronten. Bis jetzt habe ich meist Stahlgehäuse benutzt und da funktionieren sie auch ohne Ständerbohrmaschine wenn man zuerst auf 3mm dann 5-7mm vorbohrt einwandfrei. Vorallem wenn man im Anschluss von der Gegenseite noch einmal kurz die Grate mit einem Stufenbohrer entfernt sind die Bohrungen perfekt. Für Alu stelle ich mir die Holzbohrervariante interessant vor.
Gruß,
Sepp
jacob:
Hi,
das Schmieren nicht vergessen!
Btw: ideal sind Stufenbohrer, die über eine 1mm- Steigung verfügen.
Bis 12mm Durchmesser ist das ja der Standard, nach den größeren Durchmessern mit 1mm- Steigung muss man leider etwas suchen :P
Gruß
Jacob
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln