Technik > Tech-Talk Amps
Dynacord G-2000, Restauration und Modifikation
bea:
Hallo Franz, danke schon mal.
Also Spiritus... hab eh noch ne Flasche "über".
Wegen der Buchsen ist mir heute früh die Idee gekommen, jeweils zwei an der 4- und der 8- Ohm Wicklung anzuschließen und das dann auch zu beschriften.
Wegen der Vorstufe muss ich noch mal in mich gehen. Lüfter möchte ich nach Möglichkeit vermeiden.
Vermutlich werde ich im Lauf des Projekts auch über schaltbare Leistungsreduktion nachdenken - 220 W Musikleistung in einem Proberaum, in dem ich schon mit dem kleine Bouyer alles wegpuste, sind schon ziemlich viel. Ein Ansatz findet sich im Handbuch: Wenn eine der Anodensicherungen ausgefallen ist, funktioniert die Endstufe immer noch, wenn auch mit verminderter Leistung".
Aber erst nach den elementaren Renovierungsarbeiten.
Beate
Bierschinken:
Hallo Beate,
wegen der Leistungsreduzierung, 50% weniger Leistung hörst du kaum.
Mach das nicht schaltbar, sondern stufenlos einstellbar mittels "Powerscale".
Grüße,
Swen
bea:
Hallo Swen,
ja, ich hab vor, mich da in den nächsten Monaten einzuarbeiten. Auf 50% möchte ich nicht runter (Halbieren der Anodenspannung ohne Anpassen des Arbeitspunktes sollte doch mehr als 50% ausmachen, nicht wahr?), sondern wenn möglich auf so um die 10 %.
es345 (†):
Hallo Bea,
Unter der Annahme, daß Du den Verstärker für Bass verwenden willst: wofür brauchst Du die Leistungsreduktion?
Oder ist es das Interesse an der Technik?
Gruß
Hans- Georg
bea:
Weil das Ding in den Proberaum soll. Da höre ich schon mit dem Epiphone (an dem Kappalite), dass ich nicht so laut sein solle. Aber eigentlich reichen mir da zwei Modi: irgendwas O(Bassking oder etwas weniger) und volle Leistung. Ein Schalter mit dazwischen liegendem Standby-Modus ist für meine Zwecke vollkommen ausreichend.
Es kann also gut sein, dass ich zunächst einfach mal die Endstufe mit halber Anodenspannung und nur zwei EL34 für *diesen* "fehlangepassten" AÜ rechne und schaue was rauskommt.
(Unabhängig davon - das Teil soll ja Hiwatt/SoundCity-mäßig werden und damit universell auch für die Klampfe geeignet...)
Beate
die aus Frust über das Problem mit dem Bassking die M40 ein wenig gezähmt hat, sodass sie jetzt besser als Instrumentalverstärker geeignet ist.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln