Technik > Tech-Talk Amps

Fehlende Verdrahtung zu Endröhren - Erbitte dringend Hilfe

<< < (3/3)

earnst:
Hallo,

zur Abschätzung des OT gibt's doch die Formel

Afe = Wurzel(200 · P /f u).

Die nach P umgestellt ergibt
P = fu ·Afe² / 200

Bei den Kernmaßen 95x60x32 mm ergibt sich ein Afe von ca.
95/3 · 32 =  10 cm²
Bei fu = 80 Hz (Ketarre!)
wäre die übertragbare Leistung
dann 80 · 100 / 200 = 40 W.

Den hab ich mir jetzt aber schön gerechnet... ;)

mfg ernst

Buudi-Buul:
Hallo Nochmals,

nachdem ich mir dank Robins Hinweis den Schaltplan vom VOX AC-50 angesehen habe
--- Zitat von: Robinrockt am 19.09.2011 16:44 ---Hallo,

evtl. ist es ja auch die AC50 Schaltung (wg.EL34).
wehwehweh DOT voxamps.com/downloads/circuits/ac50_2.jpg

Grüße,
Robin

--- Ende Zitat ---
kam mir folgende Idee:

 - Anschluß 1. => Röhre 1, Pin 8/1

 - Anschluß 5. => Röhre 2, Pin 8/1
   (unter Beibehaltung von Verbindung No. 6)


 - ODER zwei neue 47uF / 350 V Kondensatoren von den jeweiligen Röhren 1. & 2. (PIN 8/1)  auf Masse zu
    legen unter Beibehaltung der grünen Litze [No. 6.]von den beiden 680k- Widerständen.

 Guter Blitzgedanke oder eher geistiger Kurzschluß(-gedanke) ?

Danke für jegliche Tips und Hilfe

Gruß
Buudi

earnst:
Neeeiiin,

die 164R Kathodenwiderstand an nur einer Röhre ist zu klein - dann wird die Verlustleistung überschritten!

Die Masse muß an beiden 680k bleiben, sonst stellt sich der AP nicht ein und die Röhren driften - auch nicht gesund.

Und eine Kathode nur über einen Elko nach Masse zu verbinden ist - sagen wir mal - sehr unorthodox.

mfg ernst

Buudi-Buul:
Hallo Ernst,

nochmals Danke für die schnelle Reaktion.

Also hier die Version, wie jetzt alles verdrahtet ist:




Den dubiosen Kondensator einfach rausschmeisen und grüne Litze auf Masse. Punkt - Fertig - Aus. ?

Noch eine Idee mit wieviel Ampere ich den Ausgangsübertrager absichere ?

Vielen, Vielen Dank nochmals.

Gruß

BUUDI

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln