Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Übersteuern/Knistern/Knacken bei hohem Input / starkem Plektrumanschlag

<< < (6/11) > >>

Bierschinken:
Hi Matthias,

ja, genau die meine ich.
Die Alufolie ist für nen "Quick and dirty"-Test ganz in Ordnung. Alternativ, zieh die Leitungen mal raus und verlänger sie mit Kabeln und führe sie aussen am Chassis zu den Endröhren.

Grüße,
Swen

Bierschinken:
Doch, die stehen senkrecht auf den Fassungen ich musste auch 2 mal schauen ;)

Achja, die Gitterzuleitungen der Endstufe ruhig verdrillen.

gloe10:
Hoi zäme

also, habe mal die Primärleitungen mit Alufolie so gut es ging umwickelt und das ganze geerdet: hat leider nichts gebracht.
Die Gitterzuleitungen zur Endstufe werde ich noch verdrillen, denke aber nicht, dass das Problem dann weg ist.
Das komische ist, dass ich bei meinen anderen Amps, welche z.T. viel unsauberer aufgebaut sind, keine solchen Probleme hatte.

?Wie weiter?

en Gruess
Matthias

Robinrockt:
Hallo Matthias,

hast du die Möglichkeit die Geräusche aufzunehmen und hier ein zu stellen? Manchmal hört man dann die Störgeräusche/Verfälschung des Signals auch besser als mit dem Ohr direkt vor der Box.
Ausserdem könnte man dann das Sample mit dem PC abchecken.

Grüße,
Robin

Hans-Jörg:

--- Zitat von: gloe10 am 20.09.2011 21:41 ---Hallo zusammen

Ich habe bei meinem neustem Baby (3 Kanal, 2x KT66, JTM45 Trafos von Ingo) ein kleines Problem: wenn ich die Saiten stark anschlage, knistert/knackt/übersteuert der Ton. Solange der Input ein bestimmte Schwelle nicht übesteigt, ist alles prima, bei zu starkem Input knistert es. Der Ton verzerrt total blechern, fizzelig, nervig.

Woran kann das liegen??

Folgende Beobachtungen habe ich gemacht:
- Effekt ist von der Stellung der Volumen abhängig
- es knistert bei allen 3 Kanälen. Also liegt der Fehler vermutlich irgendwo ab der PI-Stufe, da Kanal 1 komplett unabhängig von den beiden anderen Kanäle ist
- es ist vom Bias abhängig: wenig Bias --> eher späteres knistern, bei hohem Bias entsprechend anfälliger
- wenn ich den Biasschalter auf Fixed-Bias lege, tritt das Übersteuern deutlich später auf

Hat jemand eine Idee? Angehängt findet Ihr den Schaltplan (Vorstufe vereinfacht, da ich das Problem in der Endstufe vermute) mit den wichtigsten Spannungen.

Für Tips und Hinweise bin ich extrem dankbar!

En Gruess
Matthias

--- Ende Zitat ---

Hallo Matthias,
weis nicht, ob dir das weiterhilft, aber ich hatte mal ähnliche Geräusche genau wie bei dir baim stärkeren Anschlag, ein Verzerren und Kistern und die Lautstärke war definitiv nicht so wie sie sein sollte. Bei einem 5e3.
Fehler war eie fast gebrochene Leitung an der Ausgangsbuchse zum LS.
Da ich nicht annehme, daß du jetzt eine schlechte oder gebrochene Lötstelle dort hast, möchte ich doch auf den AÜ hinweisen (oder Buchsen). Das klingt mir sehr nach meinem Problem.
Hoffe es hat etwas geholfen.

Hans-Jörg

Edit: lese gerade, daß du den AÜ getauscht hast. Dann halt nicht. aber wie sehen deine Anschlüsse am Ausgang aus?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln