Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Übersteuern/Knistern/Knacken bei hohem Input / starkem Plektrumanschlag

<< < (10/11) > >>

Dirk:
Mir stellt sich noch eine weitere Frage: die Endröhren wurden getestet und können als Verursacher ausgeschlossen werden ? Irgendwie finde ich keine richtige Aussage hierzu in den vorhandenen Postings. Wenn die Endröhren noch nicht getestet wurden, dann dies auf alle Fälle als erstes mal durch führen. Das wäre nämlich mein erster Verdacht, auch in Bezug zur Aussage mit dem Bias, wobei dies auch nur ein Zufall oder rein subjektiver Eindruck sein kann.

Gruß, Dirk

gloe10:
Hallo zusammen

Danke für die Tips.
- Endröhren wurden gegen andere ausgetauscht, das Problem bestand weiterhin. Werde trotzdem noch einen weiteren Satz Röhren testen.
- Der Verstärker steht bei den Tests auf der Werkbank, die Box ca. 1.5m daneben
- Das mit dem Relaisflattern scheint mir ein guter Ansatz zu sein. Werde das mal checken

Dann werde ich auch mal mit einem Hanner ;-) auf dem Chassis rumhauen, mal schauen, was das tönt.

Danke und en Gruess
Matthias

Dirk:
und Überschläge im Übertrager wurden auch schon angesprochen bzw. ausgeschlossen ?

Gruß, Dirk

gloe10:
Hoi zäme

Aaaalso, ich habe nochmals den AÜ getauscht, alles kontrolliert und siehe da: das Knacken scheint weg zu sein! Wieso es beim ersten Mal AÜ-Tausch noch da war, ist mir zwar nicht ganz klar (ev. habe ich da den anderen nicht ganz abgehängt gehabt...), aber das Problem scheint gelöst zu sein.

VIELEN DANK AN ALLE! Ich hoffe, das Knacken ist nun definitiv weg und irgendwann gibt es dann auch ein paar Bilder des Amps.

Ach ja: wie kann ich einen AÜ auf Defekt prüfen?

En Gruess
Matthias

Dirk:

--- Zitat von: gloe10 am 27.09.2011 19:05 ---Ach ja: wie kann ich einen AÜ auf Defekt prüfen?

--- Ende Zitat ---
Nun ja... am einfachsten ist es einen baugleichen Trafo einzusetzen und wenn damit der Verstärker ohne Knurren läuft, dann nochmal den "alten" Übertrager einsetzen. Wenn dann die Störungen wieder auftreten, dann hat der Übertrager ein Problem. In wie weit man dies Messtechnisch ermitteln kann, müsste Dir Ingo aber besser erklären können. Ggf. muss auch etwas abgewickelt und nach Brandspuren untersucht werden, aber wie gesagt Ingo ist da kompetent.

Gruß, Dirk

PS: zur Sicherheit auch noch die ganzen TAD Kondensatoren raus werfen  ;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln