Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Übersteuern/Knistern/Knacken bei hohem Input / starkem Plektrumanschlag
gloe10:
--- Zitat ---PS: zur Sicherheit auch noch die ganzen TAD Kondensatoren raus werfen ;D
--- Ende Zitat ---
wird gemacht >:D
SvR:
Salü,
--- Zitat von: gloe10 am 27.09.2011 19:05 ---Ach ja: wie kann ich einen AÜ auf Defekt prüfen?
--- Ende Zitat ---
Ich hab auf meiner Oszi-Seite beschrieben wie man einen Trafo auf Windungsschluss testen kann.
http://www.home.hs-karlsruhe.de/~risv1011/unterseiten/Frame_Oszilloskop.html
mfg sven
Dirk:
--- Zitat von: SvR am 28.09.2011 10:31 ---Salü,Ich hab auf meiner Oszi-Seite beschrieben wie man einen Trafo auf Windungsschluss testen kann.
http://www.home.hs-karlsruhe.de/~risv1011/unterseiten/Frame_Oszilloskop.html
mfg sven
--- Ende Zitat ---
@Sven: kann ich den Link in die FAQ Abteilung verschieben ?
Gruß, Dirk
SvR:
Salü,
--- Zitat von: Dirk am 28.09.2011 10:54 ---@Sven: kann ich den Link in die FAQ Abteilung verschieben ?
--- Ende Zitat ---
Klar, gerne.
mfg sven
basementmedia:
Hi,
ich weiß jetzt nicht ob das Problem bereits behoben oder meine Anmerkung bereits gemacht wurde, da ich grad keine Zeit hab mir alle 5 Seiten des Threads durchzulesen.
Aber ich hatte bei meinem Marshall-Combo Bau GENAU das gleich Problem.
Bei mir waren schlicht und einfach die Gitter-Leitungen, speziell die an V1 ungünstug verlegt. Die haben eine Wechselspannungsführende Leitung berührt.
Das Resultat war dann auch, dass leise gespielte Signale bzw. bei leiser Master-Poti Lautstärke alles ok war und ab einer gewissen Schwelle ein böses Knacken/Knistern/weißichwas zu hören war.
Vielleicht konnt ich dir damit ja weiterhelfen.
LG Daniel
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln