Technik > Tech-Talk Amps

Neues Amplein zum Tunen gekauft :-) Jetcity

<< < (14/20) > >>

Showitevent:
Joa das mache ich auch... Nur wegen anoden habe ich 100k, 120k, 150k,180k, 220K und sogar 330K da :-)

mac-alex_2003:
Guten Morgen,

wenn ich den Schaltplan anschauen höre ich geradezu den Wasserfall  ;D
Die Spannungsteiler sind imho viel zu hoch, mit 2,5M und ähnlichen Werten bekommst Du nur ordentlich Rauschen rein. Versuche mal die Teiler in Summe unter 1M zu halten.

Die erste Triode liegt für 220k zu niedrig in der Spannung. Wie kommst Du denn auf 10µF an der Stelle? Mit der Verstärkung bis runter in den Bassbereich sind selbst die 2,2n Koppel-C danach noch viel zu klein.

Das Schaltungskonzept sieht für mich nach dem Versuch aus möglichst viel Gain aus den vier Stufen zu drücken, ist imho aber nicht unbedingt so zielführend.

Gegen ein mögliches "Kotzen" würde ich an Deiner Stelle noch mit ein paar kleineren Gridblockern (so 50k rum) angehen.

Viele Grüße,
Marc

P.S.: Möchtest Du den Amp eigentlich verkaufen? Frage nur wegen Deiner Signatur. Oder ist das ein anderer Amp?

Showitevent:
Moin alex.

Ich hab die ganze nacht revisioniert. Das mit den Spannungsteilern war mal ein Testballon... Der hat deutlich weniger gerauscht als jetzt :-) Allerdings muss ich gestehen war das vielleicht doch ein wenig gut gemeint mit den 2 Meg.

Zu deiner Frage:
Ja es sollen verkaufbare Produkte werden. Ich war einst in einer Firma angestellt die solche Produkte fertigte. Nun soll was eingenes her. ( Lange und sehr leidige story )
Die Trafos des Jetcity waren einfach eine Günstige alternative um schonmal den Preamp fertig zu bekommen.

Das Lable Röhrengraf existiert und 2 Seriennamen sind auch geboren :-)

Es gibt 2 bis 3 endorser die darauf warten, dass ich aus dem knick komme. Das ganze entsteht als eines von vielen Projekten nebenher. Ich darf wenn ich will (zumindest laut qualifikation) nur fressen die ganzen projekte die so nebenher laufen derbe viel zeit. Daher dauert alles etwas länger. Parallel hat man ja auch familie :-)

Aber nun denn...

Ich denke ich habe den Pfad erreicht.
Mich haut er mit der Boogie Box aus den socken. Ich bin nicht der sauberste Gitarrist und hab echt keine möglichkeit schöner aufzunehmen. Aber im anhang mal 2 MP3s

Der Leadtrack ist jeweils mit Gain: 9 Uhr, 12 Uhr, 17 Uhr.
Rhy ist 50 % Gain.
Da die Klangregelungen unterschiedlich sind habe ich das 2te Relais zum umschalten erstmal abgehangen sodass Lead und Rhy durch 2 gleiche Tonestacks fahren.

Geänderter Schaltplan folgt und danke an alle dir mir den tip mit den Spannungsteilern gaben. Lustigerweise habe ich genau das bereits mal gebaut und es war weit besser im ton als es bei diesem objekt mit diesen spannungen ist. Aber nun denn. Keiner wird je auslernen.

Have fun.

Joe

[gelöscht durch Administrator]

Showitevent:
Hier noch einer ^^
Schei++e morgens klappt das mit dem spielen echt noch nicht... Schon garnicht auf einer superstrat mit 11er saiten.

Showitevent:
So und zu allem Überfluss habe ich nochmal in die Schreibtischschublade gegriffen und die Band rausgeholt :-)

Ich hab mal schnell einen alten Jamtrack geladen und den "minigraf" im Bandkontext platziert.

2 Rhy Gitarren TROCKEN
1 Leadgitarre Leichtes Delay


Have fun


PS: Alte Techniker Trickkiste. Die Leadgitarre wurde mit einem MD421 von Sennheiser eingespielt ^^

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln