Technik > Tech-Talk Amps

Neues Amplein zum Tunen gekauft :-) Jetcity

<< < (20/20)

kugelblitz:
So jetzt hab ich noch einmal beim Valve Wizard nachlesen müssen, die 1k8 - 1k8 stehen scheinbar nur für die Teilwicklungen, das heißt nicht 1/2 Za-a - 1/2 Za-a sondern 1/4 Za-a - 1/4 Za-a. Dann stimmt es mit meinen Messungen auch überein, zumindest PI mal Daumen. Vorweg ich hab diese Messung zum ersten mal gemacht und komme auf ein Übersetzungsverhältnis für 8 Ohm von ~14.4 Anode-CT und ~28.2 Anode-Anode. Einmal ist immer das erste mal und mich hat es ehrlich gesagt auch schon lange interessiert ob die EL84 nur 3k6 sehen.

Edit: Gemessen mit Oszi und 1kHz Sinus 1Vpp (aus Soundkarte) sekundärseitig

Anode-CT (bei unbelasteter 2. Hälfte):
14.4**2 * 8 = 1658 Ohm

Anode-Anode:
28.2**2 * 8 = 6361 Ohm

Also ~6k4 sind zwar nieder für 2 EL84 aber so schlimm klingt es dann nicht mehr. Hoffe nur mir ist kein Fehler unterlaufen.

Gruß,
Sepp

El Martin:
Danke, Sepp.

Ich habe ja auch nen 6k6 Deluxe AÜ (die Angabe laut Beipackzettel war höher bei Dirks preiswertem New Sensor Company AÜ, müsste nachgucken) im 2El84 TW laufen ohne Mullen und Knullen.

Das kleine Kistchen von JetCity mag ich irgendwie. Aber Reinholds preiswerter Alchi ist immer noch der Liebling. Anschalten, midallem. Hall, Delay und genug cremige Zerre. Gatton-artiges Clean(?) à la Deluxe und dumbeliges Anzerren. Passt prima zur HSS Strat MN/Sumpfesche. Immer noch nicht aufgeschraubt, den Alchi.

Ciao
Martin

kugelblitz:

--- Zitat von: El Martin am 31.12.2011 14:36 ---Das kleine Kistchen von JetCity mag ich irgendwie.

--- Ende Zitat ---

Detto, leider ist kein Platz mehr. Vorallem warten 2 in der Warteschleife "toBeBuild".

BTW Ich hab noch einmal nur schnell mit der Heizspannung und Multimeter Anode-CT nachgemessen, diesmal Heizung an Primärseite. Da komm ich auf fast 1k8 somit ~7k2 Anode-Anode. Ich glaube die Wahrheit liegt je nach Frequenz irgendwo dazwischen (~6k4 - ~ 7k2). Auf jeden Fall hat mir der Faktor 4 statt 2 zuerst Kopfzerbrechen gemacht, aber das Quadrat in der Gleichung zur Berechung der Impedanz aus dem Übersetzungsverhältnis sollte den Faktor erklären.

Guten Rutsch,
Sepp

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln