Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Gleichspannungsheizung hilfe...

<< < (4/9) > >>

Showitevent:
Sepp, du hast recht. Ich bin im Geiste immernoch bei der AC Variante. DC Wird das wohl kein Problem darstellen weil ein Minimum an brumm auf der leitung ist.
Die Ausgangstatsache war aber, dass ich den Gleichrichter weghaben will weil hier sehr viel Leistung verbraten wird. Und es ist wurscht ob ich AC DC oder Thunderstruck heize, die Leistung bleibt die Gleiche ^^

Wahrscheinlich ist AC insofern besser weil ich mir die Verlustleistung des Gleichrichters erspare genauso wie die des widerstandes der im Moment davor hängt.

Showitevent:
Was aber immernoch aussteht ist die Frage, was ändert sich zwischen den Kathoden bei Serienheizung. Ich werde mal versuchen, nachzustellen was mir wiederfahren ist in der ersten revision des Preamps.

Mit serienheizung hat das teil ein böses fiepen von sich gegeben, mit parallel heizung nicht mehr. Vielleicht hat ja jemand schonmal ähnliche erfahrungen gemacht.

Derzeit verstärken die Stufen enorm. Fast bis an die Grenze.

Manfred:

--- Zitat ---Hast du mal die Teilspannung der Systeme dann gemessen? Ich will ja garnicht behaupten, dass es dann zu komplikationen führt wenn eine Heizung 6 volt bekommt und die andere 6,6. Aber angesichts der perfektionsfrage möchte ich gern, dass alle trioden geichmässig beheizt werden. Das ist nicht nur für mein ego wichtig.
--- Ende Zitat ---

Hallo,

man lernt nie aus, nach "zig" Jahren mit Röhren hatte ich die Teilspannungen noch nie gemessen bzw. eine Gedanken daran verschwendet.

Gruß
Manfred


kugelblitz:
Etwas weiter zurückgreifend und nicht zur Lösung beitragend, aber 2x v1, 2x v2 (obwohl Du schreibst 6 Trioden) und 2 EQ (pre/post), Du bist aber nicht zufällig auch mit dem Trainwreck Virus infiziert und willst Express und Rocket verheiraten.  :devil:

@Heaters: Ich würde auf die Gleichrichtung verzichten und einfach auf schöne Leitungsführung achten, vielleicht die Heizung höher legen und vermutlich auch mit recht wenig Brummen zufrieden sein. Oder einfach Swens Vorschlag mit dem 78S06 + Diode folgen.

Gruß,
Sepp

Bierschinken:
Hallo,

das Problem der ungleichmäßigen Aufteilung hatte ich bisher noch nicht.
Es gab da immermal 6,5V + 6,1V oder sowas, aber das ist immernoch voll im Soll.

Mit "halber Leistung" meinte ich übrigens die Verlustleistung im Regler.
Denn da kann man dann mit dem gleichen Vdrop arbeiten wie bei 6V, nur läuft da lediglich der halbe Strom durch.

Grüße,
Swen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln